17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichterglanz zum Fest

Weher Weihnachtsmarkt lockt mit buntem Programm

Wehe (WB/fq). Der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und Punsch steigt den Besuchern am kommenden Sonntag, 19. Dezember, wieder in die Nase. Denn ab 14 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt in Wehe seine Pforten.

Die Organisatoren hoffen in diesem Jahr auf etwas mehr Zuneigung von Petrus. Denn im vergangenen Jahr sorgten orkanartige Böen, die sogar Bäume entwurzelten, dafür, dass die Veranstaltung fast ausschließlich in geschlossenen Räumen stattfinden musste. Nichtsdestotrotz haben sich die Weher auch in diesem Jahr wieder viele weihnachtliche Ideen einfallen lassen, um den vierten Advent zu einem ganz besonderen Tag zu machen. Der Lichterglanz an den Bäumen und Ständen wird den Marktplatz in ein festliches Licht tauchen. Und die Stimmung bei den Besuchern ist voller Vorfreude und Erwartung. Zahlreiche Hütten und Verkaufsstände mit vielen Weihnachtslichtern werden zu einer großen Budenstadt auf dem Marktplatz am Dorfgasthaus Schwettmann aufgebaut.
Spekulatius, warmer Apfelsaft mit Zimt, heißer Kakao, frische Bratwurst vom Grill, geräucherter Fisch, Hausmacherwurst, Weihnachtsgebäck und viele andere Sachen wird es geben. Der Kindergarten Wehe backt frische Waffeln, deren Erlös den Einrichtungen des Kindergartens zugute kommt. Ein Weihnachtsbasar mit Hobby- und Handwerkskunst ist in den Ausstellungshallen aufgebaut. Neben Schmuck, Holzschnitzereien, Krippen, Glaskunst, Fensterbilder, Tischdekorationen und vielem mehr kann vielleicht sogar noch das letzte Weihnachtsgeschenk gekauft werden.
Ein Kinderkarussell soll den kleinen Besuchern des Weihnachtsmarktes Freude bereiten. Im Weihnachtscafé im anliegenden Dorfgasthaus können sich die Besucher bei selbstgebackenen Torten und frischem Kaffee etwas aufwärmen. Nach Anbruch der Dunkelheit hat auch der Weihnachtsmann sein Erscheinen fest zugesagt, um den Kinder etwas Schönes aus dem prall gefüllten Gabensack zu schenken. Große und kleine Weihnachtsbäume können mit oder ohne Ballen direkt vom Lkw gekauft werden. Musikalisch begleitet wird der Markt vom Kleinendorfer Spielmannszug.
Hüttengaudi heißt es ab 16 Uhr in der Partyhütte auf dem Marktplatz. DJ Willy K. sorgt für heiße Stimmung und Party. Die Interessengemeinschaft und ihre Helfer werden auch in diesem Jahr keine Mühe und Arbeit scheuen, um dem Weihnachtsmarkt durch das Licht vieler Tannenbäume und Lichterketten noch mehr Festglanz und Attraktivität zu geben.

Artikel vom 17.12.2004