17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Knöllchen
Das Wirken der Verwaltung - es treibt bisweilen seltsame Blüten. Nicht immer erschließen sich dem gewöhnlichen Zeitgenossen die Gedankengänge jener, die er mit seinen Steuergeldern bezahlt. So geht es auch einem Anwohner des »Kardinal-Bertram-Weges« in Paderborn.
Zuerst bekam er ein Knöllchen, weil er sein Auto in der Spielstraße vor seinem Haus geparkt hatte, ohne dass dort eine Parkplatzmarkierung vorhanden war. Dann malte die Stadt ihm zwei Parkboxen aufs Pflaster, was wiederum neuen Ärger herauf beschwor. Denn mitten in einer der Parkflächen liegt ein Hydrant. »Parken verboten«: beschied ihm nun nämlich die Feuerwehr. Als der brave Bürger daraufhin seinen Pkw eineinhalb Meter zurück setze, ragte dessen hintere Hälfte in die andere Parkbox hinein. Das sah eine dienstbeflissene Politesse, und die verpasste dem Unglücksraben prompt ein neues Strafmandat über zehn Euro wegen Falschparkens.
Und die Moral von der Geschicht': »Der Obrigkeit stets Recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann«. Hubertus Hartmann
Dionysiusschule: Konrektor berufen
Paderborn (WV). Matthias Braun heißt der neue Konrektor der Dionysiusschule in Elsen. Der gebürtige Kasseler studierte in seiner Heimatstadt das Grundschullehramt in den Fächern Deutsch und Religion. Seine ersten Lehrerstellen hatte er in Fürstenberg und Etteln.

Neuer Spielplatz für Kinderklinik
Paderborn (WV). Die »Initiative für das krebs- und schwerstkranke Kind«, geleitet von der Paderbornerin Marita Neumann, ist in den Jahren 2003 und 2004 mit Spenden in Höhe von 13 250 Euro bedacht worden. Damit konnte rechtzeitig zum 50-jährigen Bestehen der St. Vincenz-Kinderklinik der baufällig gewordene Spielplatz auf dem Krankenhausgelände erneuert werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . kommt morgens gegen halb acht zum neuen Baugebiet am Delbrücker Weg in Wewer. Lastwagen und andere Baufahrzeuge blockieren die Straße über eine Strecke von mehreren hundert Metern. Mehr Rücksicht mit den Autofahrern wünscht sich hierEINER

Artikel vom 17.12.2004