17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bleibende Werte schaffen

Designmöbel-Manufaktur COR wird heute exakt 50 Jahre alt

Rheda-Wiedenbrück (WB). Adel verpflichtet: Am 17. Dezember 1954 nahm der vorab für volljährig erklärte Helmut Lübke in Rheda-Wiedenbrück, Sitz des Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg, den Betrieb eines kleinen Unternehmens auf. Sein Name: COR (»Herz«), sein Logo dem Wappen des fürstlichen Financiers entliehen, der in eine zukunftsträchtige Branche investieren wollte. Mit Erfolg: Am heutigen Freitag wird die Designmöbel-Manufaktur COR 50 Jahre alt.

Nützliche Starthilfe gab ein Nachbar, der Fürst zu Bentheim-Tecklenburg. Heute inhabergeführt in der zweiten Generation, geht das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern mit einem Umsatzplus von neun Prozent relativ konkurrenzlos in die Zukunft. Bei COR arbeiten die 206 Beschäftigten krisensicher, ihre Auftragslage im Jubiläumsjahr - auch eine Folge intensiver Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen - ist mehr als gut.
COR, heute von Sohn Leo als Geschäftsführendem Gesellschafter geführt, fühlt sich dem Produktionsstandort Rheda-Wiedenbrück, seiner hohen Design- und Fertigungsqualität verpflichtet - und bleibenden Werten: den Wurzeln in der Region, der Liebe zum Detail, der Kompromisslosigkeit, wenn es um die Produkte geht. Dieses »Adelsprädikat« transferiert das Unternehmen in Form hochwertiger Designmöbel ins Ausland: Der Exportanteil am Jahresgesamtumsatz beträgt stattliche 28,5 Prozent.
Bleibende Werte zu schaffen - diese Verpflichtung gilt auch für das Jubiläumsjahr. Zur Förderung von Wohn- und Lebenskultur und ihrer Kommunikation hat das Unternehmen einen Journalistenpreis geschaffen, der auf der Internationalen Möbelmesse in Köln im Januar 2005 zum ersten Mal verliehen und im Anschluss jährlich vergeben wird. An Stelle einer Chronik produzierte COR mit »Home is where the heart is« einen zweisprachigen Bildband als Hommage an das Wohnen. Die Freude über erzielte Erfolge wird geteilt - mit Kunden und Partnern: Statt Gala-Festivitäten entwickelte COR mit »Schöngeistern und Wohnsinnigen« eine Serie von Kulturevents, literarisch-musikalischen Streifzügen durch die Welt des Wohnens. Der heutige 50. Geburtstag wird hingegen eher still begangen: mit einer firmeninternen Mitarbeiterfeier.
Und eines ist gerade in dieser Zeit beruhigend: Auch wenn COR erfolgreich auf dem Weltmarkt mitspielt, das Unternehmen bleibt der Heimat verbunden: Trotz des geplanten Ausbaus des Exportgeschäftes soll weiter am Standort Rheda-Wiedenbrück produziert werden. Wie zukunftsträchtig die Verbindung aus Innovationsbereitschaft und traditioneller Handwerkskunst sein kann, beweist der Möbelhersteller auch mit seinem Design-Klassiker »Conseta«: Seit 40 Jahren ist er mit mehr als 660 000 Elementen weltweit im Umlauf - und weiterhin auf Erfolgskurs.

Artikel vom 17.12.2004