17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Praktikum ebnet Weg zurück in den Beruf

Zwölf Teilnehmerinnen beenden Orientierungskurs - neue Ziele nach der Familienphase

Altkreis Halle (pes). Sie haben seit sechs, acht oder neun, eine sogar seit 20 Jahren, nicht mehr in ihrem Beruf gearbeitet, haben sich um Kinder und Haushalt gekümmert. Mit dem Orientierungskurs von Volkshochschule und Haller Gleichstellungsstelle werden die Grundlagen geschaffen, wieder zurückzukehren ins bezahlte Arbeitsleben.

Zwölf Teilnehmerinnen aus dem ganzen Altkreis waren es gestern, die im Haller Bürgerzentrum aus den Händen von Kursleiterin Marianne Schaffrannek und Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann ihre Zertifikate entgegennahmen. Eine mit besonders glänzenden Augen: sie hatte nach dem zum Kursus gehörenden Praktikum auch gleich ihre Wunsch-Arbeitsstelle im gleichen Betrieb antreten können.
Die Stunden am Vormittag und die Praktika waren für die Teilnehmerinnen jeweils auch schon ein Härtetest für das, was bei einer möglichen Rückkehr in den Beruf an zeitlichem Management auf die Frauen zukommen würde. »Auf jeden Fall eine Doppelbelastung«, weiß auch Marianne Schaffrannek, denn viele Haushaltsarbeiten bleiben weiterhin an den Frauen hängen.
»Man merkt aber auch, dass man eigentlich gebraucht wird«, hat eine Absolventin während ihres Praktikums erfahren. Sie musste sogar mehr Stunden machen als geplant, weil es viel zu tun gab. Das gab gleich zweierlei Erkenntnis: Hoffnung, dass wegen hohen Arbeitsanfalls Personal benötigt wird, aber auch Ernüchterung, dass zurzeit kaum jemand neu eingestellt wird, weil das Geld zu knapp sitzt.
Einhellige Meinung während der gestrigen Feierstunde war aber auf jeden Fall, dass der Kurs alle bestärkt habe, in ihrem Bemühen weiterzumachen, wieder in den Beruf zurückzukehren. Immerhin, so Marianne Schaffrannek, seien auch alle hochqualifiziert, einige hätten sogar ein abgeschlossenes Studium vorzuweisen. Und alle seien so flexibel, dass sie auch in anderen als den gelernten Berufen unterkommen könnten.
27 Kurse dieser Art sind inzwischen mit insgesamt 280 Teilnehmerinnen absolviert. Und der nächste ist bereits geplant: Er läuft vom 15. Februar bis 25. Mai kommenden Jahres im Bürgerzentrum Remise. Mittwoch, 2. Februar, 10 Uhr, gibt es dazu an gleicher Stelle eine Informationsveranstaltung.

Artikel vom 17.12.2004