17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stirnband
Handwerksmeister Gütsel hat es mit seinen drei Frauen -Êso bezeichnet er seine Ehefrau und die beiden Töchter - nicht immer nur leicht. »Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen« gehört zu den Lieblingsweisheiten der drei Damen. Das erfuhr Gütsel erst jüngst, als er bei einem Kunden vorfuhr. Elegant ließ er sich aus seinem Lieferwagen gleiten, lüftete den Hut, ohne den er weder Haus noch Werkstatt verlässt -Êund erntete ein Lachen seines Gegenübers. Was er nicht wissen, aber sein Gegenüber sehen konnte: Die Ehefrau und die beiden Töchter hatten Gütsels Hutinnenseite dünn mit Schuhcreme bestrichen. Dass der Handwerksmeister unter der Kopfbedeckung scheinbar ein Stirnband trägt, damit hatte der Kunde nicht gerechnet. Gütsel
Dieb verliert
Beute im Gerangel
Gütersloh (WB). Ein Dieb war am Mittwochmorgen im Kindergarten an der Feldstraße unterwegs. Durch eine offen stehende Tür ging der Täter in den Dienstraum und entwendete aus einem Rucksack eine Geldbörse. Beim Verlassen der Kindertagesstätte wurde er von einem Zeugen angesprochen und festgehalten. Bei einem kurzen Gerangel verlor der Täter die Geldbörse. Er flüchtete in Richtung Königstraße. Der Dieb soll 15 bis 20 Jahre alt und 1,75 Meter groß gewesen sein. Er hatte eine kräftige Statur, gepflegtes Äußeres und kurze, dunkel gegelte Haare. Der Südländer trug eine helle Lammfelljacke mit weißen Streifen auf den Ärmeln sowie eine schwarze Stoffhose. Die Polizei bittet um Hinweise.

Haben Jugendliche
Raub beobachtet?
Gütersloh (WB). Nach dem bewaffneten Überfall auf ein kleines Lebensmittelgeschäft an der Doheermannshöhe am Mittwoch sucht die Polizei jetzt vier Jugendliche, die möglicherweise als Zeugen in Betracht kommen. Die 14 bis 16 Jahre alten Jungs hielten sich zwischen 8 und 9.30 Uhr an der Kreuzung Carl-Miele-Straße auf und trugen vermutlich Sportsachen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und hat mit seinem Sohn bereits drei Mal das Zirkuszelt am Rathaus besucht. Das Programm des Kinderkulturwinters ist klasse. »Ein Dankeschön an die Organisatoren«, sagtEINER














Artikel vom 17.12.2004