17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rindfleisch ist zum
Winter beliebt
Rahden/Kreis Minden-Lübbecke (WB). Rindfleisch hat in Deutschlands Küchen im Winterhalbjahr nach Mitteilung des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) einen deutlich höheren Stellenwert als in den übrigen Jahreszeiten. Die Einkaufsmengen nehmen in den kalten Monaten Oktober bis März überdurchschnittlich zu. Das Weihnachtsgeschäft kurbelt nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle die Rindfleischnachfrage nicht noch zusätzlich an. Allerdings verschiebt sich das Interesse mehr zu den edleren Teilstücken wie Steaks.

Tageskalender
Altliga Tonnenheide fährt zum Weihnachtsmarkt Minden,
Gottesdienst »Geburtstag im Stall«, 15 Uhr, Christuskirche Tonnenheide.
Elternsprechtag der Freiherr-vom-Stein-Realschule Rahden, 8.30 bis 13 Uhr.
Jugendcafé, von 15 bis 20 Uhr.
Eintracht Tonnenheide: 15 Uhr Seniorensport; von 18 Uhr an Walking und von 19.30 an Badminton, alle Veranstaltungen finden in der Grundschule statt.
Spielmannszug Kleinendorf: in der Zeit von 19 bis 21 Uhr, Übungsabend im Schützenhaus.
CVJM Rahden: Jungenjungschar beginnt um 17 Uhr im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Alkohol- und Suchtkranke: Treffen um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rahden.
Probe des gemischten Chores ab 19.30 Uhr, Auferstehungskirche in Wehe.
Stadtbücherei: geöffnet von 15 bis 18 Uhr.
Hallenbad Rahden: von 6 bis 8 Uhr, Frühschwimmen von 15 bis 18 Uhr, Familienbaden.
BSG Rahden: 18.10 Uhr Schwimmen und Training für Kinder und Jugendliche. 19 Uhr Wassergymnastik und Schwimmen für Erwachsene, Hallenbad.
Kleinendorfer Landfrauen: in der Zeit von 20 bis 21 Uhr, Wassergymnastik Hallenbad Rahden.
Apotheken-Notdienst
durchgehend: Wittekind-Apotheke in Lübbecke, Blüttenstraße 2, Tel. 0 57 41/20 88 0.
von 9 bis 20 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13, Tel. 0 57 71/97 02 0.

Einer geht
durch Rahden. . . 
und sieht durch die Fenster der Grundschule, dass zahlreiche Schüler über eine schwere Aufgabe brüten. Das hat in einer Woche ein Ende. Dann werden die Schulhefte erst mal für zwei Wochen in die Ecke geschmissen, meint . . . EINER.

Artikel vom 17.12.2004