15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche trinken mehr

Konsumenten-Zahl seit 2001 verdoppelt


Köln (dpa). Der Alkoholkonsum von Jugendlichen in Deutschland ist nach Expertenangaben auf Grund von Alcopops Besorgnis erregend gestiegen. Der Anteil der Jugendlichen, die alkoholische Mixgetränke zu sich nähmen, habe sich von 2001 bis 2004 von 8 auf 16 Prozent verdoppelt, teilte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit.
Viele Jugendliche trinken sogenannte Alcopops. Ursache sei die intensive Vermarktung der Alcopops, die zu den beliebtesten alkoholischen Getränken Jugendlicher gehörten. Dies gelte bereits für die Gruppe der 12- bis 15-Jährigen. Ungeachtet des Jugendschutzgesetzes trinke von den unter 16- Jährigen jeder vierte mindestens ein Mal im Monat Alcopops. Bei den 16- bis 19-Jährigen sei es mehr als jeder Zweite.
Die Sondersteuer auf Alcopops, die der Gesetzgeber im Juli eingeführt hat, um den Konsum alkoholhaltiger Mixgetränke einzudämmen, hat bisher nicht die erhoffte Wirkung gezeigt. Mittlerweile erscheinen am Markt sogar neue Varianten: Die Bielefelder Betriebskrankenkasse Dr. Oetker warnt vor alkoholhaltigem Pulver aus der Tüte.
Das in Wasser lösliche Getränkepulver bestehe aus Wodka oder Rum (4,8 Vol.-Prozent, versetzt mit entsprechenden Geschmacksstoffen. Es sei nicht von der Besteuerung erfasst und bereits an Tankstellen erhältlich. Informationsmaterial kann von der BKK rund um die Uhr angefordert werden. Telefon: 0180/255 63 85.
www.drugcom.de

Artikel vom 15.12.2004