17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jeder Mensch kann zum Pflegefall werden«

DAK Bünde und »Leben-Wohnen-Begegnen« bieten Seminar für Angehörige

Bünde (BZ). Ein Seminar für pflegende Angehörige will die DAK Bünde in Zusammenarbeit mit der Tagespflege »Leben-Wohnen-Begegnen« Anfang Januar anbieten.
»Jeder Mensch kann zu jeder Zeit pflegebedürftig werden«, so Horst Szuba, Leiter der DAK Bünde. In einem solchen Fall geht es darum, ein möglichst selbstbestimmendes Leben zu führen - trotz der Notwendigkeit, Hilfe von anderen anzunehmen.
Für die Lebensqualität kranker, behinderter oder pflegebedürftiger Personen ist es oft von entscheidender Bedeutung, dass sie trotz ihrer Hilfsbedürftigkeit in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Diese vermittelt ihnen das Gefühl von Vertrautheit und Selbstbestimmtheit. Es wird dabei häufig übersehen, dass die Pflege zu Hause die Betroffenen und auch ihre Angehörigen in eine neue und veränderte Lebenssituation stellt.
Wer sich für die Pflege eines Angehörigen zu Hause entscheidet, muss eine Fülle neuer Aufgaben bewältigen. Viele übernehmen die Pflege zusätzlich zu den bisherigen Verpflichtungen gegenüber der Familie und dem eigenen Beruf. Eine Gelegenheit, sich auf die Pflege einzustellen, Fertigkeiten und notwendiges Wissen zu erwerben, haben nur die wenigsten. Dass es zu Überlastungen der Pflegenden kommen kann, ist leicht nachvollziehbar.
»Der Kursus soll den Pflegenden Hilfen aufzeigen und vermitteln, damit bedingte körperliche und seelische Belastungen gemindert werden können«, erläutert Gisela Kuttig, Leiterin der Tagespflege »Leben-Wohnen-Begegnen«. »Es werden grundlegende Kenntnisse der Krankenpflege, Infos zur Pflegeversicherung mit ihren finanziellen Möglichkeiten und der Umgang mit Hilfsmitteln aufgezeigt«.
Der neue Kurs beginnt am Montag, 10. Januar, und umfasst zehn Abende. Veranstaltungsort ist »Leben-Wohnen-Begegnen«, Wittekindstraße 34. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Damit die Praxis nicht zu kurz kommt, wird nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern zugelassen. Es wäre daher ratsam, sich schon jetzt bei der DAK Bünde, Tel. 17720 (Frau Schäfer) oder bei Leben-Wohnen-Begegnen, Tel. 130505 (Schwester Gisela Kuttig) anzumelden. Die Teilnahme - unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit - ist kostenlos.

Artikel vom 17.12.2004