16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Welle
Einen Einkaufsbummel in der Altstadt wollte sie unternehmen. Zielstrebig steuerte sie mit ihrem Auto das neue moderne Welle-Parkhaus an. Noch nie hatte sie es benutzt, aber schon viel Positives davon gehört. Sie war also gespannt.
Doch o weh: Schon von weitem leuchtete ihr auf dem Parkhaus-Display ein »Besetzt« entgegen. Da blieb ihr nichts anderes übrig, als einmal im Kreise zu fahren. Aber in sämtlichen Parkbuchten am Straßenrand standen ebenfalls schon Autos. Als nach der dritten Runde in ihrem Autoradio dann auch noch der bei jungen Leuten beliebte Song »Die perfekte Welle« erklang, reagierte sie im ersten Moment genervt.
Doch dann huschte ein Lächeln über ihr Gesicht. Und schon war nicht nur der Stressfaktor vorbei, sondern bei der nächsten Runde blinkte auf dem Parkhaus-Display das erlösende Zeichen »Frei«.Jürgen Rahe
Elternvertreter in
Schulausschuss
Bielefeld (WB). Die Wählergemeinschaft »Bürgernähe« hat sich dafür ausgesprochen, dass künftig auch die neu gegründete Stadtschulpflegschaft einen Vertreter in den Schulausschuss des Rates entsendet. Auf diese Weise könnten sich mehr Bürger an der Politik beteiligen. Auch ein Vertreter der Schüler im Ausschuss sei denkbar.

Wochenmärkte
werden vorverlegt
Bielefeld (WB). Wegen des ersten Weihnachtsfeiertages am Samstag, 25. Dezember, werden acht Wochenmärkte vorverlegt. Der Hauptmarkt sowie die Märkte Brackwede und Sennestadt auf Freitag, 24. Dezember (7-12 Uhr); die Märkte Heepen und Schildesche auf Donnerstag, 23. Dezember (7 bis 13 Uhr; die Märkte Windflöte, Stieghorst und Jöllenbeck auf Donnerstag, 23. Dezember (14 bis 18 Uhr).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und wird Zeuge eines Beinahunfalls. Auf der Otto-Brenner-Straße will in der Dunkelheit eine Autofahrerin nach links in die Lerchenstraße abbiegen. Sie muss heftig in die Bremsen steigen, als ein Radler an ihr vorbeischießt. Der Mann, der gegen die reguläre Fahrtrichtung unterwegs ist, überquert die Ampel bei Rot und hat außerdem kein Licht an seinem Stahlross. Solches Verhalten ist gedankenlos und äußerst gefährlich, warnt EINER

Artikel vom 16.12.2004