14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sprachliche Barrieren überwinden

Muttersprachliche Assistentinnen erhalten Qualifizierungsnachweise


Kreis Herford (HK/kop). Unterschiedliche Kulturen, Grundlagen der Kommunikation, Techniken der Gesprächsführung sowie Umgang mit Konflikten sind Themen, mit denen sich sechs Frauen in den vergangenen neun Monaten auseinander gesetzt haben. Emma Marz (russisch), Canan Ambarkütük (türkisch), Marina Fischbach (russisch), Maria Lackmann (russisch), Salam Sleiman (arabisch) und Salwa Al.mahmod (arabisch) haben an einem Qualifizierungskurs zur Muttersprachlichen Assistentin teilgenommen, der vom IN VIA Katholischen Jugendbildungswerk Herford angeboten und von der Stadt Herford finanziert wurde. Gestern erhielten die Teilnehmerinnen in der Grundschule Diebrocker Straße ihre Ausweise.
Die Idee der Muttersprachlichen Assistenz entstand in der Bezirkskonferenz im Stadtteil Herford-West »Kleines Feld«. »In unserem Schulalltag zeigt sich immer wieder, dass ausländische Eltern auf Grund ihrer sprachlichen Barrieren häufig nötige Informationen nicht erhalten«, berichtet Monika Isemann, Leiterin der Grundschule. So würden zum Beispiel wohl gemeinte Interventionen von Lehrern oft als Diskriminierung ihres Kindes verstanden.
Durch den Einsatz der Muttersprachlichen Assistentinnen soll nun die Integration ausgesiedelter und ausländischer Mitbürger erreicht werden. Sie sind Mittler zwischen Lehrern, Erziehern, Mitarbeitern der Kommune, sozialen Einrichtungen und ihren Landsleuten, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Im Auftrag der Stadt Herford übernehmen sie Kontakt-, Vermittlungs- und Dolmetscherdienste.
Mit Hilfe ihrer Kenntnisse über ihr eigenes Herkunftsland und der Qualifizierung sind sie nun in der Lage, bei ihrer Arbeit die jeweilige Kultur und die spezifischen Lebensgewohnheiten der Adressaten zu berücksichtigen. Die Gespräche führen sie entweder gemeinsam mit dem Mitarbeiter der Institution oder allein in dessen Auftrag.
Insgesamt steht von nun an ein Pool von 13 Muttersprachlichen Assistentinnen zur Verfügung.
Alle Frauen sprechen sehr gut deutsch und bieten ihre Hilfe in den Sprachen türkisch, russisch, arabisch und dari an. Dari wird in den Ländern Afghanistan, Iran und Tadschikistan gesprochen.

Artikel vom 14.12.2004