17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Edele Kristalle schaffen für Besucher ein besonderes Ambiente. Foto: Fenske

Erholen, entspannen und
gesundbaden wie im Toten Meer

Schwimmen - Saunieren - Wohlfühlen - Gesundbaden - Massieren


Von Marco Fenske
Bad Karlshafen. Die »Kristall Weserbergland-Therme« öffnet am morgigen Samstag, 18. Dezember, um 9 Uhr erstmals ihre Pforten für die in großen Scharen erwarteten Besucher.
Bis dann werden auch der letzte Bauschutt verschwunden und die letzten Feinheiten abgestimmt sein, damit das heiß ersehnte Vergnügen ab 9 Uhr für alle beginnen kann. »Wir möchten, dass sich die Besucher bei uns wohl fühlen, den Alltag vergessen und es sich gut gehen lassen«, lautet das Konzept von Bäderchef Heinz Steinhart, der deutschlandweit insgesamt zehn staatlich anerkannte Soleheilbäder führt. Man soll sich mindestens genauso wohl fühlen wie im eigenen Wohnzimmer - wenn nicht sogar noch mehr.
An Luxus und Prunk wurde daher beim Bau auch nicht gespart. Ob türkischer Marmor, edele Kristalle oder eine ansprechende Edelstein-Meditationsgrotte - die Phantasie der Planer und Architekten kannte keine Grenzen. Die Thermenlandschaft, im südfranzösischen Stil mit mehr als zehn Tonnen Edel- und Halbedelsteinen ausgestattet, bietet ein einzigartiges Ambiente und angenehme Urlaubsatmosphäre.
Gleichzeitig mit dem Bau der Therme bohrte man nach Thermalwasser und wurde in einer Tiefe von 1150 Metern fündig. Die Thermalsole hat eine Außentemperatur von 48 Grad, einen Solegehalt von 23 Prozent und ist reich an gesundheitsfördernden Mineralien.
Doch auch an der Infrastruktur wurde gefeilt: Sonder- und Shuttlebusse werden eingerichtet und vor der Therme wurde eine neue Haltestelle errichtet. Keiner soll auf das Vergnügen verzichten müssen.
Die Betreiber rechnen mit 400 000 Besuchern im ersten Jahr. Eine Zahl, die sich auf den ersten Blick zwar sehr hoch anhört, die jedoch aufgrund der Erfahrungswerte an den neun anderen Standorten durchaus realistisch ist.
Zweifellos wird der Standort Bad Karlshafen im ohnehin ansprechenden Weserbergland durch den Betrieb der »Kristall Weserbergland-Therme« enorm aufgewertet, was nicht nur die Zahl der vielen neu entstandenen Arbeitsplätze (insgesamt 66) zeigt.

Artikel vom 17.12.2004