09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DSC-Profi Marcio Borges traf seine ehemalige Dolmetscherin Gorga Solange wieder.

Fußballstars zeigen sich »volksnah«

590 Gäste bei der Arminia-Weihnachtsfeier im Stadtpalais


Bielefeld (wjö). Der DSC Arminia und Sportfive luden am Mittwoch Abend zur Weihnachtsfeier ins Stadtpalais ein und 590 Gäste kamen. Die Sponsoren, die Profi-, Amateur- und Damenmannschaften, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und natürlich zahlreiche Ehrengäste. Sie wurden von DSC-Präsident Hans-Hermann Schwick und Christian Hesselbach, dem neuen Chef des Bielefelder Vermarktungsteams von Sportfive, sehr herzlich gegrüßt. »Wir können heute ganz entspannt feiern«, erinnerte Schwick in seiner kurzen Laudatio an die beiden Aufstiege in die Bundes- und Regionalliga und forderte »einen donnernden Applaus«. Sehr herzlich gratulierte er Matthias Langkamp und Patrick Owomoyela zu ihren Berufungen in das DFB-Perspektivteam 2006 beziehungsweise in die deutsche Nationalmannschaft und empfahl dem Shootingstar Owomoyela für die bevorstehende Asienreise: »Sie können heute schon mal ein bisschen üben, mit Stäbchen zu essen.«
Beim anschließenden großen Weihnachtsbuffet, das Mövenpick-General-Manager Thomas Eggert und Bankettleiterin Janine Kettler mit ihren Helfern aufgebaut hatten, wurden aber eher Messer und Gabel benötigt. Neben einem köstlichen Salatbuffet wurden die drei Hauptgerichte Hirschbraten in Sauerrahmsauce, geschmorte Eintenkeule in Orangensauce und pochierte Lachsmedaillons in Dillsauce mit zahlreichen Beilagen angeboten. Diverse Desserts rundeten die Köstlichkeiten ab.
Als sehr wohltuend empfanden es die Sponsoren und Gäste, das sich Arminias Profis sehr »volksnah« zeigten und sich kunterbunt »unter das Volk« mischten. Gefragter Gesprächspartner war naürlich Trainer Uwe Rapolder, der in Begleitung von Ehefrau Birgit erschienen war. Sehr lange unterhielt sich Arminias Chefcoach mit Bürgermeister Horst Grube, der Rapolder schmunzelnd aufforderte: »Verlängern sie ihren Vertrag und bleiben sie in Bielefeld.« Den Abend im Stadtpalais genossen unter anderem Regierungspräsident Andreas Wiebe, Ratsmitglied Rainer Lux (MdL) und Heinz Hunger. Zur Livemusik der Gruppe Art of Voice wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. »Irgendwie müssen die Pfunde ja wieder runter«, grinste Arminias Geschäftsführer Roland Kentsch, als er mit seiner Ehefrau vom Parkett kam.
Für einen weiteren Höhepunkt sorgte Sponsorring-Mitglied Flash-Art. Die Firma inszenierte gegen 22.30 Uhr ein imposantes Indoor-Feuerwerk, das mit der brennenden Zahl »100« zum Abschluss auf den 100. Geburtstag des DSC Arminia hinwies.
Als die letzten Gäste das Stadtpalais verließen, war es weit nach Mitternacht. Alle Besucher waren sich nach diesem »phantastischen Abend« einig: »Dem Spielwitz der Profimannschaft standen die Organisatoren dieser Weihnachtsfeier nicht viel nach.«

Artikel vom 09.12.2004