08.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder eine erste Adresse

Bielefelder Wahrzeichen wird nach und nach enthüllt


Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). Heute soll das Crüwell-Haus wieder so aussehen wie schon in den vergangenen 474 Jahren: Bis zum Abend sollen Gerüst und Plane vor Fassade und Stufengiebel endgültig verschwunden sein.
Seit April dieses Jahres wurde der spätgotische Stufengiebel restauriert, der zu den schönsten in Westfalen gerechnet wird. Der Giebel mit seinen Bögen und Fialen aus Sandstein wurde zunächst komplett abgebaut, beschädigte Steine wurden repariert oder ersetzt. Jeder einzelne Stein war nummeriert, katalogisiert und kartografiert worden. Verwendet wurde Bentheimer Sandstein, der in Nordhorn abgebaut wird.
Das Original von 1530 ist der - nicht mehr erhältliche -Ê Teutoburger Sandstein. Die Entscheidung für das geeignete Material machten Hauseigentümer, Steinmetz, Architekt und Restauratorin sich nicht leicht. Hans Ziehm, persönlich haftender Gesellschafter der Gebr. Crüwell KG: »Gefunden werden musste ein Kompromiss zwischen Optik und bauphysikalischer Eignung.« Bauphysikalische Eignung - dazu gehören Kriterien wie Wasseraufnahmefähigkeit, Druckverhalten und die Fähigkeit zur Ausdehnung.
Spitztürmchen und Rosetten des Giebels waren von Umwelteinflüssen angegriffen, die Verankerungen drohten den Sandstein zu sprengen. Es mussten mehr Blöcke ersetzt werden als erwartet, und damit stiegen die Restaurierungskosten auf gut 250 000 Euro: Unterstützung gab es von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Das Gebäude ist das Stammhaus der Familie Crüwell, die sich bis ins Jahr 1251 im ostwestfälischen Raum zurückverfolgen lässt. Es ist aber auch Markenzeichen der ältesten industriellen Tabakfabrikation der Welt, 1705 gegründet und seitdem in der Bielefelder Altstadt ansässig. Und es ist ein Wahrzeichen der Stadt Bielefeld. Hans Ziehm: »Das Crüwell-Haus Obernstraße 1 ist eine erste Adresse.«
Die Tabakfabrikation wurde 1983 eingestellt, die Immobilie mit insgesamt 10 000 Quadratmetern Nutzfläche wurde umgestaltet und wird heute von 40 Mietparteien genutzt. Die Firmentradition wird mit einem Spezialgeschäft mit Rauchtabakwaren fortgesetzt.

Artikel vom 08.12.2004