07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreatives und Köstliches
in der »Budenstadt«

Senner Gemeinschaft lädt zum Adventsmarkt


Senne (oh). In eine weihnachtliche »Budenstadt« verwandelt sich am dritten Adventswochenende der Senner Markt. Sowohl am Samstag, 11. Dezember, als auch am Sonntag, 12. Dezember, lädt die »Senner Gemeinschaft« - jeweils von 14 bis 20 Uhr - zu ihrem ersten Adventsmarkt auf dem Platz an der Windelsbleicher Straße gegenüber der St. Bartholomäuskirche ein.
An insgesamt 17 Hütten und Stände bieten die Mitglieder der »Senner Gemeinschaft«, Vereine, Gruppen und kreative Menschen dann dort Glühwein und Kinderpunsch, weihnachtliche Backwaren, Bratkartoffeln und Bratwurst und viele andere leckere Dinge, aber auch Selbst gemachtes - ob Marmeladen oder Teddybären, Liköre oder Geschenkartikel und vieles andere mehr - an.
Nachdem die Hütten um 14 Uhr am Samstag ihre Tore beziehungsweise Schaufenster öffnen, stimmt der Posaunenchor der Christus-Kirchengemeinde von 14.30 Uhr an mit weihnachtlichen Weisen die Besucher festlich ein. Die offizielle Eröffnung des Marktes durch Bezirksvorsteher Ferdinand Stöppel sowie den Vorsitzenden der Senner Gemeinschaft, Ilja Meyer-Molnar, spielt wieder der Posaunenchor.
Von 16 Uhr an ist Fritz Kosten (Senner Gemeinschaft) für die adventliche Musik auf dem Weihnachtsmarkt verantwortlich - bis um 17 Uhr dann die Blechbläser der »Drei Sparren« den musikalischen Part übernehmen.
Am Sonntag wird den Besuchern des Adventsmarktes gleich von Beginn an »eingeheizt« - egal wie kalt es ist. Die fünf »ukrainischen Nikoläuse« der Bukowiner Dixie Band spielen auf der Bühne des Marktplatzes bis 17 Uhr Weihnachtslieder der etwas anderen Art im Jazz-Rhythmus. Anschließend gibt's dann adventliche Musik mit Fritz Kosten. Zum Ausklang des Adventsmarktes übernimmt von 19 Uhr an wieder der Posaunenchor der Christus-Kirchengemeinde die musikalische Umrahmung.

Artikel vom 07.12.2004