07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flotten Schritts durchs
renovierte Kirchenschiff

Weihnachtskonzert des Kinder- und Jugendchors Altenhagen

Heepen (uj). So bunt und abwechslungsreich wie bei seinen diesjährigen Adventskonzerten erlebt man den Kinder- und Jugendchor Altenhagen nicht alle Tage. Aber durch die Mitwirkung verschiedener Instrumentalensembles der Musikschule Kanngießer hat das Programm noch einmal hinzugewonnen, wie beim Auftakt-Konzert in der St. Hedwigskirche zu erleben war.

Der helle Wohlklang aus 40 Kinderkehlen verfehlt auch nach dem Chorleiterwechsel seine einnehmende Wirkung nicht. Mit dem Studienabschluss ist der langbewährte Yeow Hoay Aw eine feste Verpflichtung am Landestheater Detmold eingegangen, wo er derzeit im »Tannhäuser« zu erleben ist. Michael Witulski, Musiklehrer am Bodelschwingh-Gymnasium, ist ihm aber (übergangsweise) ein würdiger Nachfolger, der den abwechslungsreichen, kindgerechten Werkekanon sitz- und wackelfest einstudiert hat.
Das erlaubt der Sängerschar sogar, im A-Cappella-Kanon »Dona nobis pacem« flotten Schritts durchs frisch renovierte Kirchenschiff zu schreiten und bei fortwährendem, mehrstimmigen Gesang formvollendet wieder Aufstellung zu nehmen. Ansonsten setzt man weiterhin auf die bewährte Mischung aus angloamerikanischem Liedgut - schwungvoll und frisch serviert -Ê und traditionellen deutschen Advents- und Weihnachtsliedern. Ein solches setzt dann auch vereint mit Nachwuchschor und Publikum einen stimmungsvollen »O-du-fröhliche-Ausklang«.
Die kleinen aus dem Nachwuchschor setzen sich mit »Kling Glöckchen« und »Schneeflöckchen« in Szene, meistern aber auch schon traditionelles aus Israel ganz souverän.
Dazwischen setzen Blockflötenensemble, Querflöte und Klavier, Akkordeon und Saxophon mit Bach und Tschaikowsky stimmungsvolle Kontrapunkte. Und das in solch kunstvoller Art, dass sie eine namentliche Erwähnung im Programmheft durchaus verdient hätte. Einzig jedoch Manuel Bürgel (Bass), Karsten Bertram (Drums) und Jörn Stöllting (Piano) wird diese Ehre zuteil. Und deren betörender Swing geht ungehindert in Blut und Beine.
Wer sich also mit einer bunten Mischung vom Nachwuchs musikalisch aufs Fest einstimmen lassen möchte, hat noch einmal am kommenden Sonntag, 12. Dezember, 16 Uhr, in der Pauluskirche Gelegenheit dazu.

Artikel vom 07.12.2004