06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Knebel ein Garant für
einen lustigen Abend

Beliebter Komiker machte Station in der Stadthalle


Von Melanie Beyster (Text) und Hans-Werner Büscher (Foto)
Bielefeld (WB). »Boa glaubse, ich sach et sie« - Herbert Knebel erscheint in seiner mittlerweile zum Kult gewordenen Bundfaltenhose auf der Bühne und der Applaus ist ihm sicher. Sein Auftritt ist ein Garant für einen lustigen Abend. Auf seiner Jubiläumstournee zum 15-jährigen Bestehen der Gruppe füllte er auch am vergangenen Freitag wieder die Stadthalle, um den Anwesenden »Gutes vom Vortach« mit dem Besten aus 15 Jahren RuhrgebietsComedy zu präsentieren. Unterstützt und musikalisch begleitet von seinen Busenfreunden Ozzy Ostermann, Ernst Pichel und dem Trainer am Schlagzeug kamen Knebel-Kenner auf ihre Kosten.
Er erklärte dem Publikum anschaulich, wie Erziehungsmethoden der Enkel auszusehen haben und wie man sich aus den Fängen eines Massagestrahls im Schwimmbad befreit, sollte man aus Versehen hineingeraten sein.
Die Allüren seiner Kollegen rundeten die Vorstellung ab - Ernst Pichels Leichtgläubigkeit, die ihn glauben ließ, die Grube sei jahrzehntelang nur Umschlagplatz der »Koksa Nostra« gewesen. Außerdem Ozzy Ostermanns Hüftschwung, der in der Halle für helle Aufregung sorgte.
Die Geschichte einer Prinzessin, die ihre goldene Kugel in einem Brunnen verloren hat, wird die Zuschauer im ersten Block jedoch nicht sehr begeistert haben, denn sie mussten sich der umherfliegenden, halbzerkauten Chipsreste erwehren, die Knebel in seiner Rolle als manierenloser Vater der Prinzessin über die ersten drei Reihen verteilte.
Sein Talent, komische Aspekte in der Umgangssprache der Ruhrgebietler überzogen darzustellen und damit sein Publikum zum Lachen zu bringen, hat er ein weiteres Mal bewiesen, auch wenn er sich auf der Bühne oft vor Lachen nicht auf den Text konzentrieren konnte. Reißer des Abends war eine beschwingte Spice Girls Parodie, in der sie als »Die Schweißkerls« ihrem Wunsch nach Deo-Rollern Ausdruck verliehen.

Artikel vom 06.12.2004