06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Adventsgeschäft weist
den Weg aus der Krise

Einzelhandel und Märkte mit Umsätzen hochzufrieden


Von Uwe Koch und
Hans-Werner Büscher (Fotos)
Bielefeld (WB). Der Handel ist am zweiten Adventssonnabend aufgeblüht: Die Reaktionen auf sprunghaft gestiegene Umsatzzahlen ließ Kaufleute von »vorsichtigem Optimismus« bis »Begeisterung« sprechen. Fazit: Das Weihnachtsgeschäft weist einen klaren Weg aus der Konjunkturflaute.
Das wunderschöne Winterwetter lockte viele Menschen schon am Morgen in die Innenstadt: Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und trockener Witterung sorgte die Dezembersonne bis zum späten Nachmittag für wärmende Strahlen. Da »liefen« auch Textilien besser, erkannte Stefan Genth, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes. »Schnee hätte den Absatz noch gefördert«, doch verwies Genth auf die günstige Terminlage, die in diesem Jahr dem Weihnachtsgeschäft noch »zwei volle Wochen« beschere.
Ein weiterer Gewinner waren zweifellos die Buchhandlungen. »Bücher hat jeder gern, das ist ein tolles Geschenk«, resümierte Sonja Muscholle, stellvertretende Filialleiterin bei »Thalia«, aus 30-jähriger Buchhändlererfahrung. Gut gingen Bestseller wie Rafik Schami (»Die dunkle Seite der Liebe«) oder Dan Brown (»Sakrileg«). Die Bandbreite reiche von Krimis bis zur historischer Literatur, Jugendliche verhelfen Harry-Potter-Romanen oder Fantasy wie »Der Herr der Ringe« zu »bombastischen« Absätzen.
»Deutlich höher als im Vorjahr« siedelte Mediamarkt-Geschäftsführer Diethelm Scholz das bisherige Adventsgeschäft an. Notebooks, DVD-Player und Zubehör sowie die komplette Palette des Homeentertainment sei nach dem schleppenden November hervorragend gelaufen. »Wir sind hellauf begeistert«, ergänzte sogar Saturn-Geschäftsführer Rolf Bekowies. Eine »hohe Kundenfrequenz« habe »rundum zufrieden« gemacht. Trendwaren seien Fernseher, tragbare MP3-Player und digitale Fotoapparate.

Artikel vom 06.12.2004