17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ex-Bundestrainer zu Besuch
beim Dojo-Geburtstag

Haller Karate-Verein vor 20 Jahren gegründet

Halle (WB). Das Karate Dojo Halle hat sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Ende 1984 wurde der eingetragene Verein von einigen Karate-Idealisten ins Leben gerufen und ist bis zum heutigen Tag die erste Adresse in der Lindenstadt, was diesen fernöstlichen Kampfsport angeht.

Zunächst nur als Karate-AG und über die Volkshochschule wurde bald die erste vereinseigene Trainingszeit angeboten. Heute ist es möglich, nahezu an jedem Wochentag in Halle Karate zu studieren. »Der Karatesport erlebt momentan einen unglaublichen Boom und so sind wir froh, diese Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten anbieten zu können«, so der sportliche Leiter des Vereins, Peter Olschewski. Neben dem Sport gibt es im Verein allerdings auch ein gutes soziales Gefüge.
Karate, ursprünglich eine Kampfkunst, die auf dem Schlachtfeld entstanden ist, dient einzig und allein dazu, das eigene Leben zu erhalten. Daraus hat sich heute eine moderne Körperschulung entwickelt. Die Palette der einzelnen Aspekte kann mit den Schlagworten Konzentration, Präzision, Koordination, Kraft, Dynamik und effektive Selbstverteidigung beschrieben, aber längst nicht umfassend erklärt werden. Die Selbsterfahrung des eigenen Körpers und auch seine Gesunderhaltung mit dem Stichwort Vitalpunktstimulation ist wesentlich, um Karate zu verstehen. Daneben werden hohe Ideale der Menschlichkeit, wie Bescheidenheit, Disziplin und Sozialverhalten angeboten.
Anlässlich des Jubiläums wurde Horst Handel aus Köln zu einem Lehrgang eingeladen. Der renommierte Karate-Lehrer und ehemalige Bundestrainer, der selbst Anfang der siebziger Jahre im Ursprungsland Japan Karate studiert hat, präsentierte einen sehr traditionell ausgerichteten Unterricht.
Neben den Grundtechniken des Karate wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Atmung gelegt. Außerdem hielt Horst Handel einen einstündigen Vortrag über das Wesen des Karate-Do, den Weg der leeren Hand. Zudem gab es im Anschluss daran eine Fragestunde, in der der Meister aus seiner bewegten Karatevergangenheit und besonders aus seiner Zeit in Japan erzählte. Im Rahmen des Jubiläumswochenendes wurden außerdem Gürtelprüfungen abgehalten, die von allen Teilnehmern gut bestanden wurden.
Der Haller Karateverein bietet bald wieder einen neuen Kurs für Einsteiger an. Dieser Kurs wird von zwei Haller Karatelegenden geleitet: Uwe Weißbrot, Fachübungsleiter für Karate wird den Kurs unterrichten, die Schirmherrschaft für den Kurs hat Peter Olschewski, Träger des schwarzen Gürtels und besonders bekannt für seine Kenntnisse über die Selbstverteidigung. Es wird neben lockerer Sportkleidung keinerlei Vorkenntnis benötigt. Alle Interessierten werden gebeten, sich am Donnerstag, 13. Januar, um 20 Uhr im Kraftraum der Realschule Masch einzufinden.
Nähere Informationen auf der Homepage des Vereines unter www.karate-dojo-halle.de. Telefonisch gibt auch Peter Olschewski, % 0 52 01/66 56 45, Auskunft.

Artikel vom 17.12.2004