25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hommage an
Tschechow

Zucker aus Jalta


Bielefeld (WB). 100 Jahre nach seinem Tode ist Anton Tschechow angesagt wie nie. Unter dem Titel »Zucker aus Jalta« präsentieren drei Künstler des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) eine Hommage an den Dramatiker Tschechow. Dazu wurden Texte ausgewählt, zum Teil gekürzt und für die Bühne bearbeitet. Umgeben von einem von Wolfgang Waesch erstellten Bühnenbild präsentiert Karsten Althöfer vier typische Tschechow-Figuren: Den Jähzornigen, einen Spieler, einen Beobachter und den Moskauer Hamlet, wobei die Figuren in die Jetztzeit transponiert wurden. Regie führte Christine Jodar.
»Zucker aus Jalta« öffnet den Reigen der Ausstellungsreihe »Kunst intensiv« im BBK-Atelier in der Ravensberger Spinnerei. Zu sehen am Freitag und Samstag, 26. und 27. November, um jeweils 19.30 Uhr.

VHS-Kammerchor singt »Magnificat«
Bielefeld (WB). Bachs »Magnificat« steht im Mittelpunkt eines Kantatenkonzertes mit Werken des Thomaskantors am Sonntag, 28. November, in der Altstädter Nicolaikirche. Beginn: 17 Uhr. Es singen der VHS-Kammerchor unter der Leitung von Carsten Briest sowie Jessica Walden, Susanne Schlegel, Luca Martin und Volker Schrewe.

Artikel vom 25.11.2004