25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Witzig-freche Boulevard-Komödie

Theatergruppe will »in diesen Zeiten« Publikum zum Lachen bringen


Brackwede (ho). Nach einer »schöpferischen Kreativpause« geht die »Theatergruppe Brackwede« der evangelischen Bartholomäus-Kirchengemeinde im nächsten Jahr mit einem neuen Stück an den Start. »In einer Zeit, in der es wenig zu lachen gibt, wollen wir unser Publikum einfach nur unterhalten«, sagt Marlies Oesterwinter, Regisseurin und Schauspielerin. Schon jetzt laufen die Proben für Marc CamolettiÔs klassische Boulevard-Komödie »Geteilt durch zwei« auf Hochtouren. Premiere ist am 5. März im Gustav-Münter-Haus. Der Vorverkauf beginnt auf dem Brackweder Adventsmarkt.
»Das witzige und freche Stück führt durch alle Sparten des heutigen Lebens, Ehescheidung, Homosexualität und neue Partner spiegeln sich in der Handlung. Die Zuschauer können von Herzen lachen«, verrät Marlies Oesterwinter. Dabei hat es sich die Gruppe, die sich in der schöpferischen Pause neu formierte, nicht leicht gemacht. »In der Vorauswahl haben wir rund 60 Stücke gelesen, uns dann einmütig für diesen Drei-Akter entscheiden«.
Zum Inhalt: Jacqueline und Bernhard leben in ihrer gemeinsamen Pariser Wohnung. Sie betreibt dort eine Zahnarztpraxis, er eine Anwaltskanzlei. Der Scheidungstermin ist nur eine Frage der Zeit. Da keiner die Wohnung verlassen möchte, hat man sie aufgeteilt - die eine Hälfte darf Bernhard benutzen, die andere Jacqueline. Zwischen den »Fronten« steht die Hausangestellte Cecile. Sie schmeißt nicht nur den gesamten Haushalt, sondern dient Bernhard auch noch als Kanzleigehilfin und Jacqueline als Zahnarzthelferin.
Das scheidungswillige Pärchen beschließt, unabhängig voneinander, eine neue Partnerschaft einzugehen. So treten das Fotomodell Bubble und der Schauspieler Robert in das turbulente Geschehen ein. Ob und wie es der Hausangestellten Cecile gelingt, den Haussegen wieder gerade zu hängen, verrät der Theaterabend.
»Geteilt durch zwei« ist das elfte Stück, das die Theatergruppe zur Aufführung bringt. Gegründet wurde die Gruppe vor 16 Jahren von Kindergarteneltern und Gemeindemitgliedern. Zwar existiert der »alte Kern« noch, »doch wir sind gewachsen, es auch immer wieder Neue dazugekommen und alle vereint der Spaß am Theaterspiel«, sagt Marlies Oesterwinter, hofft für die insgesamt fünf Vorstellungen ((5. März 2005 um 20 Uhr), 6. März 17 Uhr, 11. März 20 Uhr, 12. März 20 Uhr, 13. März 17 Uhr ) auf ein ausverkauftes Haus. Der Reinerlös wird aufgrund der finanziell angespannten Situation der Gemeinde dem Presbyterium zur Verfügung gestellt. Karten gibt es im Tobac-Center und beim WESTFALEN-BLATT an der Hauptstraße.

Artikel vom 25.11.2004