25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei Wind und Wetter im Einsatz

Oberbürgermeister und Polizeipräsident ehren Schülerlotsen


Bielefeld (WB). »Wir können froh darüber sein, dass es Menschen gibt, die ein solch großes ehrenamtliches Engagement zeigen«: Oberbürgermeister Eberhard David hat jetzt gemeinsam mit Polizeipräsident Erwin Südfeld und dem Chef der Verkehrswacht, Eckhard Küter, sieben Männer und Frauen geehrt, die als Schülerlotsen seit vielen Jahren für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg sorgen.
In Deutschland verunglücken jährlich etwa 100 000 Kinder bei ihrem Weg zur Schule oder nach Hause. Die »Verkehrshelfer«, die bei Wind und Wetter auf der Straße sind, haben entscheidenden Anteil daran, dass die Unfallzahlen rückläufig sind. Sie werden von der Polizei und der Verkehrswacht auf ihre Aufgabe vorbereitet.
Seit einem Vierteljahrhundert tut Anngret Muche Dienst als Schülerlotsin. Sie sichert derzeit für 80 bis 100 Kinder die Überquerung der Weihestraße vor der Eichendorffschule. Zuvor war sie an der Sudbrackschule im Einsatz. Einen Unfall hat es in dieser Zeit nicht gegeben, und ohne Lotsen auskommen mussten die Jungen und Mädchen auch nicht. Wenn die engagierte Frau einmal krank war, wurde sie von ihrem Ehemann vertreten.
Helene Röhlen ist sogar noch ein Jahr länger dabei. An der Schulbushaltestelle Oberlohmannshof sorgt sie dafür, dass die rund 80 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dreekerheide sicher ankommen. Besondere Aufmerksamkeit widmet Frau Röhlen dem Ein- und Ausstieg aus dem Bus, bei dem es oft zu Drängeleien kommt.
Vom Oberbürgermeister und dem Polizeipräsidenten wurden weiter geehrt Renate Schuch (Grundschule Babenhausen), Aysel Köse (Apfelstraße), Birgit Burnicki (Grundschule am Waldschlösschen), Werner Kleinwächter und Dieter Witte (Grundschule Hillegossen). Ihnen allen brachte die Klasse 4a der Eichendorffschule ein Ständchen dar.

Artikel vom 25.11.2004