25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eiszeit
Wie schön, dass die Nachbarin deutlich früher aus dem Haus musste. So konnte sie, noch im Schlafanzug, beobachten, wie die Gute sich vergebens bemühte, die Türen ihres Autos zu öffnen: Die Fahrertür war offenkundig völlig vereist, und auch die Beifahrertür rührte sich nicht. Aber die Heckklappe, die gab nach. Und so kletterte die Nachbarin geschmeidig von hinten in ihr Gefährt. Das war ein lustiger Anblick. Und sie selbst begab sich gewarnt im Keller auf die Suche nach dem Enteisungsspray. Sabine Schulze

Natursteinkugel nicht mehr sicher
Bielefeld (WB). Am Ratsgymnasium wurden im Auftrag des Immobilienservicebetriebes (ISB) die Natursteingiebel mit den Stahlabstützungen sowie der Zustand der Naturstein-Schmuckelemente und die Stahlkonstruktion auf dem Turm an der Westseite zum Oberntorwall auf ihre Standsicherheit überprüft. Das Fazit: Die Befestigung der Natursteinkugel mit der Kreuzblume muss aus Sicherheitsgründen neu verankert werden. Das soll kurzfristig geschehen. Die stark korrodierende Stahlkonstruktion auf dem Turm wird entfernt, um ein Herabstürzen zu verhindern. Die Arbeiten werden Anfang Dezember ausgeführt. Weitere Sicherungsmaßnahmen sind im kommenden Jahr geplant. Der Grest'sche Hof, seit 1870 Teil des Gymnasiums, ist ein ehemaliger Adelshof aus dem 16. Jahrhundert.

Handy-Räuber
prompt gestellt
Bielefeld (WB). Weit ist ein Handy-Räuber am Dienstagabend nicht gekommen: Gegen 23.10 Uhr entriss der 23-Jährige einer jungen Frau, die auf einem Bahnsteig des Hauptbahnhofs auf ihren Zug wartete, das Handy. Wollte sie es wiederhaben, sollte sie ihm Geld geben. Als die Frau versuchte, den Räuber festzuhalten, riss er sich los und flüchtete. Am Aufgang Stresemannstraße der Stadtbahn wurde der Täter aber von Polizisten gestellt, das Handy wurde in der Nähe gefunden. Bei dem 23-Jährigen, der wiederholt wegen Raub- und Rauschgiftdelikten aufgefallen ist, wurde ein Briefchen mit einem noch nicht identifizierten braunen Pulver sicher gestellt. Der Mann stand noch unter Bewährung.

Einer geht durch die Stadt . . .
. . .  und kann dem Duft von Bratwurst nicht widerstehen. Gerade die erste Leckerei vom Weihnachtsmarkt schmeckt besonders gut,   findet EINER

Artikel vom 25.11.2004