25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tag für Tag ein Türchen

Die Ursprünge des Adventskalenders lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurück verfolgen. Zunächst wurden im Dezember 24 religiöse Bilder an die Wand gehängt oder an Wand oder Tür 24 Kreidestriche gemalt, von denen Kinder jeden Tag einen wegwischen durften. Die wohl früheste Form eines selbst gebastelten Adventskalenders stammt aus dem Jahre 1851.
In Hamburg veröffentlichte die Evangelische Buchhandlung 1902 den ersten gedruckten Adventskalender, 1904 wurde dem »Neuen Tagblatt Stuttgart« ein Adventskalender als Präsent beigelegt. 1908 druckte der Pfarrersohn Gerhard Lang einen farbenprächtigen Adventskalender, allerdings noch ohne Fenster. Etwa um 1920 kamen die ersten Türchen-Kalender auf den Markt. 1958 dann gab es den ersten Adventskalender, hinter dessen Türchen Schokolade als Überraschung wartete.

Artikel vom 25.11.2004