23.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flair der »Blues Brothers«
bei Verleihung des »Echo«

Wettbewerb der Evangelischen Freikirche Stieghorst

Stieghorst (jk) »And the winner isÉ« - ganz im Sinne der in der vergangenen Woche stattfindenden Veranstaltungen »MTV Music Award« und der »Bambi-Verleihung«, verkündeten auch die Laudatoren in der Evangelischen Freikirche Immanuel die Namen der Gewinner. Es waren zwar keine Stars wie Usher oder Tom Hanks unter den Gewinnern, dafür aber großartige Regisseure, Kamerafrauen und -männer und natürlich herausragende Sängerinnen, Sänger, Schauspielerinnen und Schauspieler.

Die Gemeinde der evangelischen Freikirche in Stieghorst hatte einen »Echo«-Preis ausgelobt. Die acht Gruppen »We against Bush«, »The Snellos«, »The 1ups«, »The Virus«, »Brotkruste«, »Los Patellos cool Pablos«, »The Wireless« und »The Seaballs« hatten zwei Monate Zeit ein eigenes Musikvideo zu drehen. Dabei waren ihnen keine Grenzen gesetzt. Sie konnten wählen zwischen Playback oder selbst gesungen, zwischen einem eigenen oder nachgesungenem Song. Auch der Drehort war frei wählbar, so dass einige Gruppen im Freien drehten, andere wiederum im Supermarkt oder im Gemeindesaal.
Am Freitag gegen 18 Uhr war es dann soweit: Rund 120 Jugendliche der Gemeinde und deren Freunde hatten sich in ihre feinsten Abendkleider und Anzüge geworfen, um die Verleihung des »Echos« zu verfolgen. Die Organisatoren Kathrin und Helmut Sterzer eröffneten die Veranstaltung mit einem kurzen Gebet, bevor dann alle Videos der acht Gruppen auf einer riesigen Leinwand gezeigt wurden. Auch wenn es ein paar kleine Probleme mit der Technik gab, war das Publikum hellauf begeistert und amüsierte sich über die gelungenen Darbietungen der Gruppen.
Anschließend stellte sich die sechsköpfige Jury mit einem eigenen Video vor: Steffi Schiffer, Annette Ems, Karin Epp, Marcus Dürksen, Alex Frank und Danielo Neufeld hatten die schwierige Aufgabe, die Videos auszuwerten und dann die Gewinner festzulegen. Sie stellten 17 Kategorien auf, nach denen die Beitäge beurteilt wurden. Demnach wurde etwa der beste Spezialeffekt, das beste Outfit und die beste Performance als Gruppenkategorien bewertet. Außerdem wurde die beste Kamera, der beste Sänger und der beste Hüftschwung als Einzelkategorien prämiert.
Die Jury hatte für die einzelnen Sparten Nominierungen aufgestellt und daraus den Gewinner ermittelt. Wie auch bei den großen Veranstaltungen in Rom und Hamburg, gab es in Stieghorst Laudatoren, die den Gewinnern ihre Preise überreichten, die jeweils zu der gewonnen Kategorie passten. So bekamen etwa die Gewinnerinnen des besten Outfits je eine Sonnenbrille.
Die von den Gruppen am meisten erwünschte Kategorie war natürlich das Beste Video. Nachdem der Laudator den Umschlag geöffnet und den Namen der Gruppe vorgelesen hatte, kamen begeisterte Jubelschreie aus dem Publikum und »The Snellos« (englisch/ portugiesisch: Die Schlangen) kamen mit einem Flair von den Blues Brothers auf die Bühne.

Artikel vom 23.11.2004