29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Grunde ist der Mazda Tribute ein Fronttriebler. Wer ihn allerdings mit »Select 4W drive« ordert, verfügt über einen permanenten Allradantrieb, der sich bei Bedarf automatisch zuschaltet. Gezielt aktivieren lässt er sich über den »Traction-Lock«-Schalter. Angeboten wird der wendige Viertürer mit der großen Heckklappe mit zwei unterschiedlichen Triebwerken. Die Basis bildet ein Zweiliter-Vierzylinder (91 kW/124 PS), der in Kombination mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe auf eine gute Beschleunigung bei niedrigen und mittleren Drehzahlen ausgelegt ist. Als Topmotorisierung wird ein 145 kW/197 PS starkes Drei-Liter-V6-Aggregat mit Automatikgetriebe gehandelt. Der Motor leistet 265 Nm bei 4750 U/min, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Alle Modelle - es gibt zwei Ausstattungsvarianten - verfügen über Front- und Seitenairbags. Ein Antiblockiersystem mit elektronischer Bremskraftverteilung sorgt für entsprechende Verzögerung. Das Ladevolumen des Tribute ist von 368 aus 842 Liter erweiterbar.

Artikel vom 29.01.2005