29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportlich-agil auf der Straße

Fahrleistungen auf hohem Niveau - Porsche Cayenne

Wie seine Schwestermodelle mit den V8-Motoren gehört auch der jüngste Porsche Cayenne zu den Top-Versionen im SUV-Segment.
Der Porsche Cayenne verfügt über ein Fahrwerk, das enorme Agilität sowohl beim sportlichen Fahren als auch im harten Geländeeinsatz bietet.
184 kw/250 PS liefert der Sechszylindermotor bei 6000 u/min. Die Drehmomentkurve zeichnet das Profil eines Kraftpakets: Bereits knapp über 2000 U/min wird die Marke von 300 Nm überschritten und bleibt bis in den Bereich von 5500 Touren oberhalb dieser Linie. Die damit verbundenen Fahrleistungen sprechen für sich: Den Sprint von null auf 100 km/h absolviert der Cayenne in 9,1 Sekunden, und erst bei Tempo 214 wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Die Kraft des Sechszylinders wird serienmäßig von einem Sechsgang-Schaltgetriebe übertragen, das mit einem Assistenzsystem kombiniert ist. Der »Porsche Drive-Off Assistant« (PDOA) sichert das Fahrzeug durch einen automatischen Bremsen-Eingriff. Kuppelt der Fahrer ein, nimmt das System den Bremsdruck zurück und der Cayenne fährt sicher an. Alternativ zum manuellen Schaltgetriebe ist das sechstsufige Tiptronic S-Getriebe lieferbar.
Alle Cayenne-Modelle verfügen über zahlreiche technische Besonderheiten. Dazu zählt unter anderem der serienmäßige, permanente Vierrad-Antrieb »Porsche Traction Mangement« (PTM), der im Grundmodus 62 Prozent der Motorkraft an die Hinterräder und 38 Prozent an die Vorderräder leitet. Fahrten in schwierigem Gelände sichert das ebenfalls serienmäßige »Stability Management« (PSM). Mit dem PTM in ständiger Verbindung greift es jedoch erst nahe am physikalischen Grenzbereich ein.
Innovative Technik auch im Innnenraum: Fahrer- wie Beifahrer-Airbag werden durch einen zweistufigen Gasgenerator aktiviert. Das Seitenaufprallschutzsystem besteht aus einem seitlich in der Vordersitzlehne integrierten Thorax-Airbag und einem im Dachrahmen eingebauten Curtain-Airbag, der auch den Passagieren im Fond Schutz bietet.
Der Gepäckraum, der mit Trennnetz und Laderaumabdeckung ausgestatte ist, fasst 540 Liter. Werden die Lehnen der Fondsitzbank komplett umgeklappt, wächst das Beladungsvolumen auf 1770 Liter. Anhängen darf der Cayenne bis zu 3,5 Tonnen. Höchst komfortabel erledigt das eine elektrisch ausklappbare Zugvorrichtung: Per Knopfdruck im Kofferraum kann der Kugelkopf ein- oder ausgefahren werden.

Artikel vom 29.01.2005