18.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von feierlich-getragen
bis festlich-beswingt

36 Tage macht der Weihnachtsmarkt volles Programm

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). Vom kommenden Montag an 36 Tage lang weihnachtet es sehr zwischen Kronenplatz, Bahnhofstraße, Jahnplatz, Niedern- und Obernstraße und natürlich auf dem Alten Markt.

Mehr als 100 Fachwerkhäuschen laden zunächst bis zum 23. Dezember, dann noch einmal - als Nachschlag gewissermaßen - vom 27. bis 30. Dezember dazu ein, sich mit Glühwein und Pfefferkuchen, Kerzen, Baumschmuck, gebrannten Mandeln und mehr auf das Fest einzustimmen. Oder danach das Fest ausklingen zu lassen.
Freitags, samstags und sonntags gibt es dazu immer ein musikalisches Programm mit Blechbläsern, Gospelgruppen, Blasorchestern, Chören und Gesangsgruppen - von feierlich-getragen bis hin zu festlich-beswingt wie mit den »NikoLäusen« und deren »Weihnachtsswing«. Dazu gibt es Straßentheater mit Vorstellungen wie »Schrille Nacht« oder »Der doppelte Weihnachtsmann« und Puppenspielvorstellungen für die Kleinen.
Ergänzt wird das Weihnachtsmarktprogramm durch Konzerte in der Altstädter Nicolaikirche, den Kinderkulturwinter im Zelt am Leineweber (das WB berichtete) und dem Winterkino-Open-Air am 5. Dezember auf dem Süsterplatz mit »Das fliegende Klassenzimmer« und der traditionellen »Feuerzangenbowle« - inzwischen Kult.
Für einen buchstäblich unbeschwerten Weihnachtsmarktbummel steht samstags der Paketbus auf dem Jahnplatz (Bahnhofstraßenseite). Dort können Tüten und Taschen deponiert werden.
Weihnachtsmarktbesuchern wird von Einzelhandel, Bielefeld Marketing GmbH und Stadtwerke-moBiel empfohlen, möglichst mit Bus und Stadtbahn zum Bummel zu kommen. Günstig: das 9-Uhr-Tagesticket. Das gilt in der Woche nach 9 Uhr, samstags und sonntags ganztägig. Eine Person fährt damit zum Preis von 3,80 Euro mit Autobussen und Bahnen im gesamten Stadtgebiet, für bis zu fünf Personen kostet das Ticket 6,80 Euro. Das ehemalige Weihnachtsticket, das zum Preis von einem Euro verkauft wurde, gab es bereits 2003 nicht mehr.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Montag, 22. November, um 17.15 Uhr auf dem Alten Markt eröffnet. Nach dem Glockenspiel vom Turm der Altstädter Nicolaikirche singt der Oratorienchor, der Altstädter Bläserkreis musiziert. Der Weihnachtsmann und Oberbürgermeister Eberhard David eröffnen den Weihnachtmarkt dann gemeinsam. Der Markt ist tagtäglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Artikel vom 18.11.2004