09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Leinengewerbe: Das Leinengewerbe verlagerte sich vom Land in die Stadt. Die Bedeutung der »Leggen« verschwand. Im Kreis Lübbecke befanden sich zwar noch fünf Leggen in Wehdem, Rahden, Pr. Oldendorf, Lübbecke und Levern, und im Jahr 1865 wurden auf ihnen noch 2 300 187 Berliner Ellen im Wert von einer dreiviertel Millionen Mark umgesetzt. Der Niedergang folgte aber mit der Mechanisierung.

© RAHDENER ZEITUNGFolge 350

Artikel vom 09.03.2005