15.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nicht alle
bleiben«

Frage zu Bäumen


Brackwede (WB). »Bleibt der alte Baumbestand im neuen Baugebiet Sauerlandstraße, Rhedaer Straße, Uthmannstraße, Kölner Straße in seiner jetzigen Form in vollem Umfang erhalten?« hatte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in einer Anfrage wissen wollen.
Bezirksamtsleiter Egon Schäffer verwies darauf, dass auf der angesprochenen Fläche ein neues Wohnquartier entwickelt werden soll. Das Gebiet werde voraussichtlich nach Erstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplans vermarktet und bebaut. Dabei soll eine möglichst optimale Ausnutzung der Wohnbebauungsflächen erreicht werden.
Das kann nur unabhängig von der jetzigen Nutzung und der Aufteilung von Verkehrserziehungsgarten und Bauhof und den auf dem Grundstück befindlichen Grünflächen und Bäumen geschehen. Zudem sei zu bedenken, dass der Vorhaben- und Erschließungsplan (V+E-Plan) des Investors ein Bebauungsplan sei, der ein bestimmtes Verfahren durchlaufe. Dabei werde der V+E-Plan auch in der Bezirksvertretung Brackwede beraten und mit entsprechenden empfehlenden Beschlüssen anschließend im Umwelt-und Stadtentwicklungsausschuss (UStA)).
Egon Schäffer: »Es ist unwahrscheinlich, dass der jetzige Baumbestand in vollem Umfang erhalten werden kann«.

Artikel vom 15.11.2004