15.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es wird eng
in der Queller
Grundschule

2005 gibt es 110 Schulanfänger

Brackwede (ho). Vorübergehende Enge an der Queller Grundschule: Nach Beginn des neuen Schuljahres werden dort 404 Kinder in 16 Klassen unterrichtet, 110 Schulanfänger wurden eingeschult.

Im Schuljahr 2006/2007 wird die Schülerzahl auf 484, der Bedarf an Unterrichtsräumen auf 18, steigen. Danach ergibt sich voraussichtlich eine sinkende Schülerzahl, 2010/11 werden nur noch 386 Schüler in 15 Klassen prognostiziert.
Mit diesen Zahlen beantwortete Bezirksamtsleiter Egon Schäffer in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Brackwede eine Anfrage der SPD-Fraktion, die zudem über den Versorgungsgrad mit Kindergartenplätzen in Quelle informiert werden wollte. Schlussfolgerung aus den oben genannten Zahlen: Für einen begrenzten Zeitraum besteht ein Defizit von zwei Unterrichtsräumen an der Queller Grundschule.
Dennoch seien weder bauliche noch schulorganisatorische Maßnahmen erforderlich, sagte Schäffer. »Der Fehlbestand kann durch temporäre Nutztung von Mehrzweckräumen für den Klassenunterricht kompensiert werden«. Die Schulleitung sei über die voraussichtliche Entwicklung informiert worden, habe keine Bedenken gegen eine zeitlich begrenzte Nutzung der Mehrzweckräume.
Nicht ganz so einfach beantworten ließ sich die Frage nach dem Versorgungsgrad mit Kindergartenplätzen im Ortsteil Quelle. Nach der Vorlage des Amtes für Planung und Finanzen beträgt die Versorgungsquote zur Zeit 81,06 Prozent. Bezogen auf eine angestrebte 90-prozentige Versorgungsquote ergibt sich damit rein rechnerisch ein Fehlbedarf von 32 Plätzen.
Dies werde sich aber in den nächsten Jahren kontinuierlich verändern, so dass letztlich nur noch neun Kinder auf der Warteliste verbleiben. Schäffer: »Die Verwaltung sieht derzeit keinen Handlungsbedarf für Planung und Inbetriebnahme weiterer Gruppen«. In dringenden Fällen könnten die Einrichtungen in städtischer Trägerschaft weitere Kinder aufnehmen.
Der ausführliche Bericht über die Anmeldungesituation in den vier Queller Einrichtungen (»AWO Waldquellenweg«, »Johannes«, »Am Lichtebach« und »Auf dem Rennplatz«) weckte die Neugier von SPD-Fraktionschef Dr. Bernd Brunemeier: »Eine derart detaillierte Aufstellung wünschen wir uns für alle Schulen und Kindergärten im Bereich Brackwede«.

Artikel vom 15.11.2004