09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Zweiten Weltkrieg in ihrer Erinnerung

Eiserne, diamantene und goldene Konfirmanden feierten gemeinsam in Christuskirche

Senne (pss). Unterschiedlicher kann der Zeitpunkt der Konfirmationen kaum sein. Während die eisernen Konfirmanden der Senner Christus-Kirchengemeinde im März 1939 noch vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ihre Konfirmation feierten, wurden die diamantenen Konfirmanden im März des Kriegsjahres 1944 eigesegnet.

Den goldenen Konfirmanden blieb dies erspart. Sie feierten ihre Einsegnung im März 1954, neun Jahre nach Kriegsende. Allerdings wohl noch mit Kindheitserinnerungen an die letzten Kriegsmonate. Am Sonntag nun feierten alle zusammen in der Christuskirche an der Buschkampstraße ihre Konfirmations-Jubiläen. Pfarrer Frank Schneider hatte den Festgottesdienst gehalten, den er unter das Thema »Von Wegen und Umwegen« gestellt hatte.
Nach dem Gottesdienst mit Abendmahl gab es ein gemütliches Beisammensein mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Da werden manche Gedanken auch an jene Pastoren zurückgegangen sein, die einst die Jubilare konfirmierten. 1939 war es Pastor Dr. Eduard Gronau, der die damaligen Jungen und Mädchen im alten Gemeindesaal Windelsbleiche konfirmierte.
Im Kriegsjahr 1944 war es der damalige Superintendent Gustav Münter, der die Konfirmation vornahm. Und 1954 war es wiederum Pastor Gronau, der damals 30 Jungen und 30 Mädchen konfirmiert hatte.
Von diesen damals 30 Mädchen hatten sich zum Festgottesdienst angesagt Helga Franke (geb. Becker), Rosa Karlmeier (geb. Brindöpke), Gerda Schmidt (geb. Diekmann), Elfriede Klein (geb. Korte), Anita Buschmann (geb. Kükenshöner), Ina Langer (geb. Müller), Renate Gläser (geb. Reinkensmeier), Hildegard Holtmann (geb. Steinke), Erika Hollmann (geb. Steinkröger), Renate Höpfner (geb. Vogt), Irmgard Bekemeier (geb. Pollmeier), Heide-Marie Eckmann (geb. Bentkämper) und Marlies Schwarze (geb. Kuhhirte).
Von den 1954 konfirmierten Jungen feierten Hubertus Brandts, Dieter Dademasch, Klaus Hacker, Gerhard-Alfred Hermstein, Horst Kramme, Klaus Rüschenpöhler, Wolfgang Tettenborn, Helmut Volkmann, Lothar Vosspeter, Wolfgang Witte, Günter Schwieger und Otto Salomon ihre goldene Konfirmation.
Als Gäste, die nicht in Senne konfirmiert wurden, waren zudem Irena Hamann (geb. Wahrendorf) und Maryon Stemmer (geb. Naporra) dabei.
Die diamantene Konfirmation begingen Waltraud Heitmann, Gerda Milerski, Margret Witt, Marianne Laar, Magdalene Brusdeilins, Hilde Ebrecht und als Gast Else Happe (die Mädchennamen liegen nicht vor). zudem Reinhard Heitmann und Friedrich Meyer-Stork.
Die eisernen Konfirmanden sind (ebenfalls ohne Mädchennamen) Edith Böttcher, Erika Bücker, Edith Knaut, Margarete Maser, Lucie Steinkopf, Anni Wolf, Irma Wollmann, Erika Hauptmann, Waltraud Stolz sowie Werner Hoffmann, Gerhard Haupt und Heinrich Wemhöfer.

Artikel vom 09.11.2004