30.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinde rückt zusammen

Festschrift zum 50. Jahrestag der Weihe der Christkönig-Kirche

Von Matthias Meyer zur Heyde (Text) und Carsten Borgmeier (Foto)
Bielefeld (WB). Die Festschrift zum 50. Geburtstag der Christkönig-Kirche ist fertig. Die Erinnerungsarbeit hat die Gemeinde eng zusammengeschweißt.

»Heimat im Glauben« lautet der beziehungsreiche Titel des 128-seitigen Bändchens, das jetzt im Pfarrbüro (Weihestraße 9, Telefon 88 40 58), im Heilig-Geist-Pfarrbüro (Spandauer Allee 48 und bei der Buchhandlung Welscher (An der Stiftskirche 14) zum Preis von 8,50 Euro zu haben ist. Autor der in 600 Exemplaren gedruckten Festschrift ist der Historiker und Archivar Joachim Wibbing, doch letztlich ist das Buch das Gemeinschaftswerk des Geschichtskreises der Christkönig-Gemeinde.
Pfarrer Karl-Josef Auris würdigte das gelungene Projekt - eine Fundgrube für den Stadtgeschichtler wie für den an religiösen Themen Interessierten -Êals Anstoß zum Zusammenrücken der 3500 Gemeindemitglieder, einst Ausgebombte und Vertriebene. »Die Arbeit des Geschichtskreises hat einen Schub bewirkt: Die Menschen rund um die Kirche, von denen viele sich noch der Anfänge erinnern, identifizieren sich wieder stark mit Christkönig - ein gutes Argument, nicht erst 100-jährige Jubiläen zu feiern.«
Die Veröffentlichung der Festschrift ist der drittletzte Höhepunkt im Jubeljahr. Am Sonntag spricht Christoph Joosten von der Uni Bochum über das Christkönig-Patrozinium: Seit 1925 gewann die Gestalt Jesu als König in bewusstem Gegensatz zu den Diktaturen von links und rechts an Gewicht. Am Montag (Allerheiligen) zelebriert Bischof Hans-Josef Becker (Paderborn) das festliche Pontifikalamt. So hoher Besuch zum 50. Geburtstag ist keine Selbstverständlichkeit.

Artikel vom 30.10.2004