19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Heideweg: Er ist benannt nach der Heide, die einen großen Teil der Senne einnimmt. Die Heide ist schon früh vom Menschen bearbeitet worden. So wurde die »Plaggenwirtschaft« betrieben. Man hackte eine etwa handbreite Heideschicht samt Wurzeln und anhaftender Erde ab und brachte sie nach dem Trocknen als Streu in die Ställe. Das mit tierischem Dünger vermischte Streu reicherte die Felder mit organischem Material an.

© WESTFALEN-BLATTFolge 290

Artikel vom 19.01.2005