30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Nachtigallenweg: Er ist benannt nach dem beliebten Singvogel, der auch tagsüber singt. Besonders schön klingt das Lied, wenn die Männchen in der Abendstille um die Wette singen. Sie locken damit das Weibchen. Es baut versteckt am oder unmittelbar über dem Boden aus trockenem Laub ein Nest und legt im Mai meist fünf olivgrüne Eier und brütet sie in 14 Tagen aus. Schon nach zwölf Tagen verlassen die Jungen ihr Nest.

© WESTFALEN-BLATTFolge 249

Artikel vom 30.11.2004