21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Lohengrin Enger-Döhren: Zwölf sangesfreudige Männer gründeten 1921 den Verein »Lohengrin« mit dem Zusatz Enger-Döhren. Die Sänger trafen sich wöchentlich im Lokal »Hildebrand«, das an der Meller Straße etwa in Höhe der Möbelfabrik Jörding lag. Die Umgebung heißt seit alters her »Döhren«, die Gründungsmitglieder wohnten dort. Der Lohengrin-Schwan ziert erst seit 1924 die Vereinsfahne.

© ENGERSCHER ANZEIGERFolge 283

Artikel vom 21.12.2004