09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vorlesen und
darüber reden«

Tagesmütter im Alltag gefordert

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Wie setze ich Medien sinnvoll in der Erziehungsarbeit ein? 18 Tagesmütter erhielten jetzt darauf eine Antwort und viele Tipps für den Alltag.
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildung des Diakonischen Werkes bietet das Jugendamt des Kreises Lippe regelmäßig Veranstaltungen zur Weiterqualifizierung von Tagesmüttern an. »Die Tätigkeit als Tagesmutter verlangt jeden Tag viel Einfühlungsvermögen, Geduld, Verantwortung und vieles mehr«, weiß Ute Küstermann, zuständige Sozialarbeiterin beim Kreis Lippe. Das Thema »Kinder und Medien« sei ein Baustein in einer Reihe von Veranstaltungen, die Tagesmüttern Ideen und Tipps für den Alltag mit auf den Weg geben sollen. Darüber hinaus seien diese Veranstaltungen Bausteine im Gesamtkonzept der Kreisverwaltung, lippischen Familien besondere Angebote zu machen und so die Familienfreundlichkeit des Kreises weiter zu stärken.
Für die 18 Teilnehmerinnen stand beim ersten Abend der Austausch über die eigene Mediennutzung, über Erfahrungen und den Umgang mit Medien in der Familie auf dem Programm. Zwei weitere Themenabende widmeten sich speziell den Medien Fernsehen, Computer und Internet. Unter Leitung der Medienpädagogin Elisabeth Janke vom Medienzentrum des Kreises Lippe galt es, sich Medien anhand von Beispielen und Praxiserfahrungen unter pä-dagogischer Sicht anzusehen, um so das Wissen und die eigene Kompetenz zu erweitern. Unter dem Motto »Ansehen, vorlesen, selber lesen und über das Gelesene sprechen« vermittelte Gabriele Kelle von der Detmolder Buchhandlung »Abraxas« den Tagesmüttern schließlich die Bedeutung von Büchern. Sie gab Tipps zur sorgfältigen Auswahl von altersentsprechender Lektüre und erläuterte Möglichkeiten der Unterstützung und Beratung. Insgesamt hätten die Tagesmütter die Veran-staltungsreihe als sehr informativ und als Erweiterung der eigenen Kompetenz erfahren.
Geplant sind weitere Veranstaltungen zum Thema »Kooperation und Kommunikation zwischen Tagesmüttern und Eltern. Informationen zur Tagesbetreuung von Kindern gibt es bei Ute Küstermann unter %  0 52 31 / 62 43 99, per E-Mail u.kuestermann@lippe.de oder im Internet.
www.lippe.de

Artikel vom 09.05.2007