09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In drei Jahren zum NRW-Meister

Männerchor 1905 Schloß Holte besteht die erste Leistungsprüfung

Schloß Holte-Stukenbrock (so). Meisterchor des Landes NRW, in drei Jahren soll es soweit sein. Das haben sich zumindest die Sänger des Männerchores 1905 Schloß Holte vorgenommen und sind ihrem Ziel am Samstag schon einen Schritt näher gekommen.

»Ich glaube, das hier ist unsere erste Pressekonferenz«, freute sich Chorleiter Hans-Joachim Senft am Montagabend in der Gaststätte Dresselhaus-Brockmann, dem Stammlokal des Gesangvereins. Und hier gab es neben der Chorprobe nun wahrlich einen freudigen Anlass zur Zusammenkunft: »Zum ersten Mal in unserer mehr als hundertjährigen Geschichte haben wir am Leistungssingen des NRW Sängerbundes teilgenommen«, berichtet Pressesprecher Horst Geller. So machten sich am Samstag des vergangenen Wochenendes 58 der insgesamt 70 Sänger im Alter von 20 bis 70 Jahren nach Düren auf, um die Juroren so richtig zu beeindrucken. »Ich musste im Vorfeld nicht unerhebliche Überzeugungsarbeit leisten«, lacht Chorleiter Senft und schmunzelt, als er an die ersten Proben vor zwölf Wochen zurückdenkt.
Beim Leistungssingen präsentierten die Holter Sänger drei Stücke, zwei Volkslieder und ein Wahlchorwerk in Originalkomposition. »Wir haben alle Lieder auswendig gesunden, obwohl nur ein Stück Pflicht war und das ist auch nicht immer selbstverständlich«, erklärt Geller stolz. Bewertet wurde der Chor auf der niedrigsten Stufe C. »Jeder fängt einmal an«, war sich der Vorstand einig. »Doch ich bin sehr zufrieden mit der Leistung unserer Sänger«, kommentierte Hans-Joachim Senft die Benotung der Volkslieder jeweils mit einer Eins und das Wahlchorwerk mit einer Zwei. Das war mehr als ausreichend, um die Prüfung vor den Juroren und Profimusikern zu bestehen. Beurteilt wurden der Vortrag, die Intonation, Rhythmik, Aussprache, Dynamik, Lautstärke und der Chorklang insgesamt. Der Männerchor belegte in Kategorie C den zweiten Platz von 18 Chören und darf sich nun Leistungschor des Chorverbandes NRW nennen.
Drei Kategorien gibt es, die chronologisch absolviert werden müssen und steigende Leistungsanforderungen stellen. Auf die niedrigste Kategorie C folgt B, nach deren Prüfung die Sänger den Titel Konzertchor tragen. Die höchste Stufe ist A, aus der die Sänger bei Bestehen als Meisterchor hervorgehen. Dass dieser Titel schwer zu erreichen ist, weiß Joachim Scholz: »In NRW gibt es insgesamt 3200 Chöre, davon sind aber nur rund 300 Meisterchöre.« Die 70 Sänger des Männerchors 1905 Schloß Holte haben nun drei Jahre Zeit, sich auf der nächst höheren Stufe zu etablieren. Doch eines wurde dem Vorstand samt Chorleiter klar: »Die haben Blut geleckt!« Und ab sofort lautet die Devise: In drei Jahren zum Meisterchor.

Artikel vom 09.05.2007