09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Lande liegt die Zukunft der Region

CDU-Kommission erwartet Vorschläge der Bürger

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Kommission gegründet, die derzeit an einem Positionspapier zum Thema des ländlichen Raums in NRW arbeitet. Darüber diskutiert die Fraktion seit einigen Wochen in vielen Teilen NRWs mit den Bürgern - am Dienstag, 15. Mai, mit Schloß Holte-Stukenbrockern im Gasthof Zur Post.

Schwerpunkt ab 19.30 Uhr in Schloß Holte-Stukenbrock: Wohnortnahe Schulversorgung im ländlichen Raum. Dazu sind alle Bürger eingeladen. Gastreferent ist der Staatssekretär im Landesschulministerium, Günter Winands.
Reinhold Sendker, Mitglied des Landtags aus Warendorf, ist Vorsitzender der Kommission »Ländliche Räume in NRW«. »Rund 60 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen wohnen in ländlichen Regionen. Dort gibt es ungeheure Stärken und Chancen für Zukunft und Fortschritt, aber auch große Schwächen. Uns geht es darum, die Stärken zu stärken und seine Schwächen beherzt zu bekämpfen. Wir machen das Thema ländliche Räume in NRW zu einem Schwerpunkt der Landespolitik. Damit beenden wir eine jahrzehntelange Regierungspolitik, die gerade auch unsere ländlichen Gebiete stark vernachlässigt hat. Rot-Grün hat sie lange überhaupt nicht wahrgenommen. Das hört jetzt auf.«
Auch die Mehrzahl der kleinen und mittleren Betriebe wirtschafte, so Sendker, in den ländlichen Räumen. Die Arbeitslosenquoten seien hier deutlich geringer als in Ballungszentren.
Maria Westerhorstmann aus Paderborn ist Sprecherin des Arbeitskreises Familie der Kommission Ländliche Räume in NRW. »Ein besonderes Problem sind die mancherorts stark rückläufigen Schülerzahlen, insbesondere in Hauptschulen. Hier ist Gegensteuern angesagt. Welchen Beitrag leisten wir, um zu verhindern, dass Schulbusse zunehmend die alte Dorfschule ersetzen und deshalb für immer mehr Kinder die Nachtruhe schon um 5 Uhr morgens endet?«
Im Dialog mit den Bürgern will die CDU einen Maßnahmenkatalog erarbeiten, um Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit der Region zu erhöhen.

Artikel vom 09.05.2007