09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Staraufgebot in Löhne

Neue Spielzeit des Kulturamtes ist hochkarätig besetzt

Löhne (per). Jule Neigel, Horst Evers und Andreas Rebers heißen die prominentesten Gäste im neuen Veranstaltungskalender des Kulturamtes. Verpflichten möchte man zudem die Schauspielerin Katja Riemann und den Kabarettisten Ingolf Lück.

In der »Sonderbar« können sich die Besucher in der Spielzeit 2007/2008 auf folgende Gastspiele freuen: Andreas Rebers, Tina Teubner, Gerlis Zillgens & Bernd Gieseking, Malediva, Moritz Netenjakob, Wolfgang Nitschke, Oliver Baier und Horst Evers. Start der Reihe ist im September. Seit dem vergangenen Jahr tritt jeder Künstler an zwei aufeinander folgenden Abenden auf.
In der Musikreihe »Löhne Konzertant« sind drei Veranstaltungen geplant. Den Auftakt machen Mitte November die Eichendorff-Traumwelten. Robert Schumann hat in seinem Liederkreis zwölf Gedichte Joseph von Eichendorffs vertont, der anlässlich des 150. Todestages des Dichters aufgeführt wird. Noch nicht in trockenen Tüchern ist das für den 6. Januar geplante Neujahrskonzert mit dem zwölfköpfigen Ensemble World Brass. Den Abschluss bildet das »Piano Furioso« - acht Hände an zwei Flügeln.
Saal zwei der Werretalhalle ist ab Herbst einmal mehr Schauplatz der »O-Töne«. Den Auftakt soll der Gewinner des deutschen Jazz Award 2006 machen: Tom Gaebel & Band. Im Dezember folgt die Hannoveraner Gruppe Maybebop. Ein Repertoire bekannter und neuer Lieder präsentiert die Sängerin Jule Neigel (»Schatten an der Wand«), die nach acht Jahren Plattenpause wieder auf der Bühne steht. Noch aus stehen die Zusagen von Stefan Gwildis und Gustav Peter Wöhler. Ebenfalls noch kein grünes Licht hat das Kulturamt von der Schauspielerin Katja Riemann (»Der bewegte Mann«), die in diesem Herbst für eine Lesung vorgesehen ist.
Auch mit dem Sommertheater an der Ulenburg gibt es ein Wiedersehen. Auftreten werden das N.N.-Theater (»Der Schimmelreiter«), Bernd Lafrenz (»König Lear«) und das Straßenkünstler-Ensemble »Platzregen«. Des Weiteren sind drei Vorstellungen in der Reihe »Junge Bühne« geplant.
Das Kulturamt beziffert den Zuschussbedarf für alle Veranstaltungen der Spielzeit 2007/2008 auf 18 000 Euro.

Artikel vom 09.05.2007