09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaltblüter sind fit für »Pferde-Stark«

Landschaftsverband lädt am 25. und 26. August zur Veranstaltung ins Freilichtmuseum ein

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Da kribbelt's in den Hufen: nur noch 109 Tage bis »PferdeStark«. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt bei der international bekannten Veranstaltung im Freilichtmuseum Detmold am Samstag und Sonntag, 25. und 26. August, wieder Kaltblutpferde und ihr Können in den Mittelpunkt.

Zum siebten Mal findet die Mischung aus landwirtschaftlichen Vorführungen, Wettbewerben und Schauprogramm im LWL-Freilichtmuseum statt. Damit am letzten Augustwochenende auch alles klappt, beginnen einige Teilnehmer jetzt bereits mit dem »Ackertraining«. An jedem ersten Samstag im Monat bietet Heinz Meier von der Interessengemeinschaft Zugpferde (IGZ) seine Beratung und Betreuung an.
Auch die 14-jährige Stefanie Böddeker aus Schwaney bei Altenbeken, die schon beim letzten »Pferde-Stark« vor zwei Jahren dabei war, nutzte am vergangenen Samstag die Gelegenheit, mit den Kaltblütern »Timo« und »Princess« auf dem Museumsacker zu trainieren.
»Princess ist fünf Jahre alt und macht bei Pferde-Stark zum ersten Mal mit. Mal sehen, wie es heute läuft«, so die junge Pferdeliebhaberin. Und es lief gut, sogar so gut, dass Stefanie Mühe hatte, Schritt zu halten. Gemeinsam mit ihrem Vater hatte sie die beiden Kaltblüter vor eine historische Egge des Freilichtmuseums gespannt. In hohem Tempo ging's über den staubigen Acker am Paderborner Dorf des LWL-Museums.
Bei »Pferde-Stark« können sich Stefanie, »Timo« und »Princess« auf jeden Fall sehen lassen. Und wenn sie doch noch üben möchte, kann Stefanie am Samstag, 19. Mai, beim »Pflügen für Frauen« teilnehmen. Auch Interessentinnen, die keine eigenen Pferde haben, heißt die IGZ willkommen, die landwirtschaftliche Arbeit mit Pferden kennen zu lernen.
Nähere Informationen zu »Pferde-Stark 2007« finden Interessierte im Internet.
www.freilichtmuseum-detmold.de
www.pferdestark.org.

Artikel vom 09.05.2007