09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Phillip Hus verteidigt Titel

Elf Werster Karateka starten bei Nachwuchsmeisterschaften in Düsseldorf

Bad Oeynhausen/ Düsseldorf (WB). Elf Karatekämpfer des Maeda Dojo, Karateabteilung der TG Werste, nahmen in Düsseldorf an den Nachwuchsmeisterschaften und dem Nagai Cup des S.K.I.D teil. Mit einer Bilanz von zwei Titeln und drei Medaillen kehrten sie nach Bad Oeynhausen zurück.

Als Erstes mussten die Kleinsten des Maeda Teams ran. Nils Freyer, Elena Kasadajew und Phillip Hus traten in der Gruppe Kinder 8 bis 10 Jahre (Gelb- und Orangegurte) an. In der Disziplin Kata (Form) kämpfte sich Elena Kasadajew bis auf den vierten Platz vor. Phillip Hus landete mit ein paar Zehntel Punkten Differenz auf dem zweiten Platz, musste seinen Titel als Nachwuchsmeister abgeben. In der Disziplin Kumite (Partnerkampf) enschies er jedoch alle Kämpfe klar für sich und wurde erneut Nachwuchsmeister. Im Jahr 2006 hatte er beide Kategorien gewonnen.
Die nächsten Starter waren Pierre Piel und Nico Knofe in den Gruppen Jungen 11 bis 14 (Gelb- und Orangegurte) sowie Grün- bis Braungurte). Pierre Piel schaffte es in Kata und Kumite auf den vierten Platz. Nico Knofe, der mit einer großen Anzahl an Braungurten zu kämpfen hatte (er selbst ist Träger des violetten Gürtels), erkämpfte sich in der Disziplin Kata den vierten Platz.
Jana Juraschek schied in der Gruppe Mädchen 11 bis 14 Jahre (Gelb- und Orangegurte)« in den Vorrunden aus.
Durch geringe Beteiligung landete Sarah Gensch in einer höheren Gruppe, die man zusammenfassen könnte als Mädchen/Jugend/Damen ab 11 Jahre (Grün- und Violettgurte). Sarah überraschte, indem sie es bis ins Finale schaffte. Dort konnte sie jedoch nicht genug Punkte erreichen und schied aus. In derselben Kata-Gruppe kämpfte Anja Valentin. Sie schaffte es ebenfalls bis ins Finale und belegte dort den dritten Platz.
Auch die Kumite-Gruppe von Anja Valentin wurde geändert. Sie trat zum Freikampf in der Gruppe Damen ab 15 (Violettgurte) an, schaffte es auf den dritten Platz. Kurz danach startete sie in ihrer ursprünglichen Gruppe, im Freikampf. Nach dem zweiten Platz im Vorjahr besiegte sie dieses Jahr ohne einen Treffer zu kassieren ihre Kontrahentinnen und sicherte sich den ersten Platz.
Bianka Lichte startete in der Gruppe der Braungurte in der Disziplin Kata. Für ihre Kata »Jion« bekam sie gute Punktzahlen, die aber nicht für einen Treppchenplatz reichten. Auch kein Glück hatte Bernd Piel, der jeweils in der Vorrunde auf den späteren Gewinner seiner Kampfgruppe traf.
Nach den Siegerehrungen nahm Dojoleiter Clyde White am Nagai Cup teil, ebenfalls in den Kategorien Kata und Kumite.
In Kata musste er wegen eines kleinen Fehlers Abzüge bei der Punktzahl in Kauf nehmen, kam nicht über die Vorrunden hinaus. Im Freikampf trat er gleich in der zweiten Runde gegen den Titelverteidiger Marco Wäger aus Berlin an. Eine sehr strittiuge Aktion entschieden die Kampfrichter schlielich zu Gunsten des Berliners
Das Maeda Dojo bietet kostenlose Schnupperkurse an, bei denen man die Kampfkunst Karate kennen lernen kann, alle Infos finden sich im Internet unter:
www.maedadojo.de

Artikel vom 09.05.2007