09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Satellit statt Pferdestärke

Tage der offenen Tür bei der Firma Grabenkamp-Landtechnik

Tonnenheide (lip). Als vor 75 Jahren Wilhelm Grabenkamp seine Firma in Tonnenheide gründete, zogen statt Traktoren oft noch Pferde die Ackergeräte. Heute erhalten manche dieser schweren Schlepper ihre Befehle per Satellit aus dem Weltall.

Und einer dieser Traktoren erwies sich an den Tagen der offenen Tür des Unternehmens als Publikumsmagnet. Zielgenau fuhr er eine Rampe hinauf, ohne eine Fahrerhand am Lenkrad. »Mit Schraubenzieher oder Hammer lässt sich der nicht mehr reparieren. Ohne Notebook geht nichts mehr«, schmunzelt Philip Wittig, Mitarbeiter der Firma Grabenkamp.
Der Familienbetrieb hatte diese Attraktion nach Tonnenheide geholt, um das 75-jährige Firmenjubiläum gebührend zu feiern. »Diesen Geburtstag wollen wir mit unseren Kunden und allen Interessierten feiern«, sagte Geschäftsführer Karsten Grabenkamp. Es war im Jahr 1932, als sein Großvater Wilhelm Grabenkamp das Unternehmen gründete und bereits am heutigen Standort in Tonnenheide ansiedelte - und zwar direkt an der Straße.
Der Familienbetrieb habe sich vor dem Krieg auf den typischen Aufgabenbereich einer Schmiede konzentriert. Darunter fielen Reparaturen oder Installationstätigkeiten. Es wurden aber auch schon Dreschmaschinen verkauft. Insbesondere nach dem Krieg begann die Expansion der Firma«, erinnert sich Grabenkamp.
Während andere Projekte - wie der Vertrieb und die Herstellung von Melkmaschinen oder Installationstätigkeiten - nicht weiter verfolgt wurden, baute das Unternehmen das Segment »Rasenmäher« aus. Anfang der 60-er Jahre übernahm Gerhard Grabenkamp die Leitung von seinem Vater. Am Ende jenes Jahrzehnts beschäftigte das Unternehmens 43 Angestellte, darunter 19 Auszubildende. Heute arbeiten im Betrieb, den Wilhelm Grabenkamp mit zwei Mitarbeitern gründete, 19 Angestellte und es gibt eine Niederlassung in Brockum.
Neben der Präsentation des Sortiments konnten sich die Besucher an zahlreichen Ständen, darunter die »Käserei am Großen Stein/Klasing«, Schlachterei Schmidt und dem Floristikgeschäft »Florales«, informieren. Luftballonwettbewerbe und eine große Hüpfburg machten das Jubiläum auch für Kinder zu einem Ereignis.

Artikel vom 09.05.2007