09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harmonie
und Singen
begeistern

75 Jahre »Sangeslust« gefeiert

Tonnenheide (WB). Der Männergesangverein »Sangeslust« Tonnenheide veranstaltete ein großes Sängerfest im Gasthaus Rosenbohm. Anlass war das 75-jährige Jubiläum des Chores.

Vorsitzender Friedrich-Wilhelm Fork begrüßte die Gäste und dankte den verschiedenen Gesangvereinen für die rege Teilnahme am Tonnenheider Fest. Anlässlich des Jubiläums waren auch einige Ehrengäste erschienen, wie der stellvertretende Rahdener Bürgermeister Wolfgang Hesse und das Pastorenehepaar Micaela und Rainer Strunk-Rohrbeck aus Tonnenheide.
Das erste Sängerfest fand bereits 1951 statt. Schon damals zeigte sich, dass Musik in der Lage ist, Grenzen zu überwinden. So entstand schon bald eine rege Zusammenarbeit mit anderen Gesangvereinen aus Ostwestfalen und Niedersachsen, die nun ebenfalls am Sängerfest teilnahmen, erklärte Fork in seinem Rückblick.
Anschließend sprach der Vorsitzende des Sängerkreises Nord-Ostwestfalen, Fritz Honermeier, den Musikern seine Glückwünsche aus. In einem selbst geschriebenen Gedicht fasste er die Geschichte des Vereins zusammen, der zwar schwere Jahre durchlebt, dabei aber immer wieder Standfestigkeit bewiesen habe. Mit Blick auf die Zukunft stellte er treffend fest: »Harmonie und Singen im Verein, soll weiter die Devise sein.«
Vorsitzender Friedrich-Wilhelm Fork konnte eine Urkunde, sowie einen Gutschein für neues Liedgut von ihm entgegennehmen. Wolfgang Hesse erinnerte in seiner Ansprache an einige zeitgeschichtliche Ereignisse des Jahres 1932. In einer Zeit, die zunehmend von Schnelllebigkeit und politischer Instabilität geprägt war, wurde der Gesangverein zu einem festen Bestandteil der Dorfgemeinschaft.
Nach 1945 wurden die grausamen Folgen des zweiten Weltkrieges auch im Vereinsleben spürbar: Da zwölf der 15 Gründungsmitglieder im Krieg gefallen waren, musste der Verein fast komplett neu aufgebaut werden. In den 50er Jahren konnten neue Sänger gewonnen werden und das gesellige Miteinander setzte sich fort.
Pastorin Michaela Strunk-Rohrbeck dankte dem Verein insbesondere für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, die in gemeinsamen Konzerten Ausdruck findet. Dass das Sängerfest am vierten Sonntag nach Ostern stattfinde, der den Namen »Kantate« (Singen) trägt, sei sicherlich ein gutes Zeichen.
Zur Gestaltung des bunten musikalischen Programms trugen verschiedene Gesangvereine aus der Umgebung bei. So brachte der gemischte Chor »WeTo« aus Tonnenheide zunächst ein Geburtstagsständchen dar, das eigens zu diesem Anlass verfasst wurde. Der gemischte Chor »Sangeslust« Nordhemmern-Detzkamp erfreute die Gäste mit einem Medley bekannter Schlager.
Auch der Singkreis Pr. Ströhen konnte mit dem selbst verfassten Lied »Hallo, Hallo« aufwarten. Im weiteren Verlauf des Sängerfestes traten auch der Chor »Concordia Lavelsloh«, der Frauenchor Tonnenheide, sowie der MGV »Sangeslust« Tonnenheide auf.
Neben den alt eingesessenen Vereinen konnte auch ein Chor mit besonders jungen Musikern beeindrucken: Die Kinder des Tonnenheider Kindergartens »Flohkiste« boten den Gästen unterhaltsame Kinderlieder, wie etwa »Das Lied über mich« oder »Wenn du glücklich bist«. Im Anschluss unterhielten die »lustigen Heidemusikanten« die Gäste.

Artikel vom 09.05.2007