09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

So weich wie Waldboden

Tag des Sportabzeichens: »Härtetest« für neue Bahn

Harsewinkel (jaf). Auf die Plätze, fertig, los: Die neue Kunststofflaufbahn im Moddenbachstadion wird am »Tag des Sportabzeichens« am Dienstag, 15. Mai, von 17 bis 20 Uhr offiziell eingeweiht. Pardon, sie wird eingelaufen.

»Zum ersten Mal wollen wir die Laufbahn einem Härtetest unterziehen. Schließlich erwarten wir gut 300 Sportler«, freut sich der Vorsitzende der TSG Harsewinkel, Theo Elbers, auf den offiziellen Startschuss für Leichtathleten, Hand- und Fußballer, Tänzer, Schwimmer, für Vereinsgebundene oder Vereinslose, für Jung und Alt. »Kurz und knapp: Wir laden alle Harsewinkeler ein, ihr Sportabzeichen zu machen«, so Elbers. An diesem Tag stehen rund 13 Prüfer und drei Mal so viele Helfer bereit, um Zeiten zu stoppen oder gesprungene, gestoßene oder geworfene Meter zu messen.
»So manch einer wird sich wundern: Die neue Laufbahn vermittelt ein Gefühl von Waldboden«, verspricht der TSG-Boss nicht zu viel. Grund genug für den bekannten Bünder Zehnkämpfer Marek Görlich, der bei Claas in der Marketing-Abteilung beschäftigt ist, ebenfalls in Harsewinkel seine Laufschuhe zu schnüren. Bei Deutschen Meisterschaften belegte Görlich bereits den dritten Platz, und auch international hat er die Bundesrepublik schon in vielen Sportstadien vertreten. Am kommenden Dienstag »testet« der Zehnkämpfer ebenso wie viele andere Sportler auch die Harsewinkeler Bahn.
»Eine Anmeldungen ist nur für Gruppen erforderlich«, erklärte die Harsewinkeler Sportabzeichenobfrau Ingrid Kalze das Procedere. TSG-Vize Karl-Heinz Wittenbrink ergänzte: »Jeder Sportler bekommt eine Gratis-Bratwurst und ein Frei-Getränk«.
Gleichzeitig hoffen die TSG-Verantwortlichen darauf, dass die Bahn so sehr begeistert, dass die Leichtathletikabteilung aus dem Dornröschenschlaf geholt wird. »In den 70er und 80er Jahren hatten wir hier in Harsewinkel einen Leichtathletik-Boom. Damals sprang Heribert Bruchhagen noch über 1,80 Meter hoch. Hier in Harsewinkel war richtig was los«, wünscht sich Theo Elbers bessere Leichtathletik-Zeiten zurück.

Artikel vom 09.05.2007