09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesprächsreihe
zum Jesus-Buch


Harsewinkel (WB). Zu seinem achtzigsten Geburtstag hat Papst Benedikt XVI. ein Buch geschrieben, das nicht als verbindliches Lehrschreiben gedacht ist, sondern als ausführliche Predigt, eher als Gesprächsangebot, als Meditation über das Neue Testament. Pfarrdechant Wim Wigger (Foto) bietet Interessierten an, gemeinsam Abschnitte aus dem Buch zu lesen und über die Themen ins Gespräch zu kommen. Es wird dabei die Lektüre des Buches nicht vorausgesetzt. Wim Wigger hat Joseph Ratzinger als Student in Regensburg gehört und kennt seine Denk- und Redeweise aus eigener Anschauung: »Die große Stärke des Papstes ist seine biblische Orientierung und seine große Formulierungsgabe«. Die Gesprächsabende finden in der Bücherei St. Lucia statt. Als Themen sind geplant: »Wer war Jesus wirklich?« (Donnerstag, 10. Mai, 20 Uhr), »Wieso musste Jesus getauft werden?« (Dienstag, 22. Mai, 20 Uhr), »Wie hat Jesus die Versuchung bestanden?« (Mittwoch, 13. Juni, 20 Uhr).

Kradfahrerin (41)
schwer verletzt
Harsewinkel/ Oelde(WB). Schwere Verletzungen zog sich eine Motorradfahrerin (41) aus Harsewinkel bei einem Unfall zu, der sich am vergangenen Freitag, 4. Mai, um 16.31 Uhr in Oelde ereignete. Nach Polizeiangaben befuhr die 41-Jährige die Ostenfelder Straße aus Fahrtrichtung Ostenfelde in Richtung Oelde. Sie war in einer Kradgruppe unterwegs. Vor einer Linkskurve überholte sie einen anderen Kradfahrer. Im Kurvenscheitelpunkt befand sie sich noch auf der Gegenfahrbahn, als ihr ein rotes Auto entgegen kam. Beim Einscheren auf ihren Fahrstreifen verlor sie die Kontrolle über ihr Krad, streifte ein Verkehrszeichen und kam dann im Straßengraben zum Liegen. Nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle wurde sie mit dem Rettungshubschrauber in die Barbaraklinik nach Hamm-Heessen geflogen. Der Fahrer des roten Autos setzte seine Fahrt fort. Er wird von der Polizei gebeten, sich als Zeuge zu melden: % 02522/91 50. Die L 793 musste rund eine Stunde voll gesperrt werden, wie die Polizei mitteilte.

Artikel vom 09.05.2007