09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spektakel auf der Seebühne

Freiwillige Feuerwehr veranstaltet zum 125-jährigen Jubiläum Parkfest

Von Judith Frerick
Harsewinkel (WB). Die wirksamste Brandbekämpfung? Das waren vor mehr als 125 Jahren die »Eimerketten« der Pflichtfeuerwehr. Mit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel im Jahre 1882 folgten die ersten Übungen und 1883 eine neue, für damalige Zeiten recht moderne Brandspritze. 125 Jahre später sind »Eimerketten« Geschichte.

Und auf eben diese Historie und die rasanten Entwicklungen der letzen 125 Jahre geht der Löschzug Harsewinkel in der 100 Seiten starken Chronik zum Jubiläum ein, das mit einer Festwoche von Samstag, 16. Juni, bis Samstag, 23. Juni, groß gefeiert wird. Andreas Feismann, Heinrich Große-Heilmann, Niko Große-Heilmann, Rudi Hirsch, Bernhard Kroeger, Ewald Lüffe und Klemens Petersmann haben zwei Jahre lang federführend an Chronik und Programm gefeilt, Fotos herausgesucht, in Archiven gestöbert und viele Stunden Zeit geopfert. Diese Mühe hat sich gelohnt, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
»Die Chronik ist zwar noch nicht in Druck gegangen, soweit ist aber alles fertig. Wir müssen nur noch Korrektur lesen«, blättern Stadtbrandmeister Andreas Feismann und der Verantwortliche der Arbeitsgruppe »Chronik«, Niko Große-Heilmann, in dem Ausdruck und finden hier und da noch ein paar Fehler. Die Historie hingegen passt - und das lückenlos. »Die ersten 100 Jahren wurden bereits zum 100-jährigen Bestehen zusammengetragen. Diese Zeit haben wir zusammengefasst und sind in der neuen Schrift intensiv auf die Entwicklungen der letzten 25 Jahre eingegangen«, verspricht Andreas Feismann »brandheiße« Informationen.
Die Chronik, die in drei Wochen in Druck geht, erscheint in einer Auflage von 1500 Stück und wird unter anderem während des großen Parkfestes verkauft. Parkfest? Christoph Mense und Christian Fechtelkord haben ganze Arbeit geleistet und für den 16. und 17. Juni ein »feuriges« Programm auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 16. Juni, um 18.30 Uhr mit einem großen Festumzug zum Festgelände am Schwanenteich. »Wir werden auf dem Schwanenteich eine Bühne aufbauen, auf der dann alle Auftritte stattfinden. Jeder hat dann einen tollen Blick auf die Seebühne«, greift Mense in dem Programm immer wieder die Elemente Wasser und Feuer auf. Nicht weiter verwunderlich, dass die Feuerwehr Harsewinkel auch mit ihren weit über die Grenzen Harsewinkels bekannten Wasserspielen aufwarten wird, und es anschließend mit Simone Beckmanns »Feuerpainting Show« ganz heiß wird.
Und wenn an diesem Abend etwas gelöscht werden muss - dann ist das hoffentlich nur der Durst. Für Partystimmung sorgt allen voran die 30 Mann starke Blaskapelle »Die Stammheimer« aus dem fränkischen Volkach. »Wir haben die Gruppe schon live auf dem Weinfest in Volkach erlebt. Die sind einfach spitze«, hatten Christoph Mense & Co. gar keine andere Wahl, als die Burschen aus Bayern zu verpflichten. Mit dabei sind auch die Volkstanzgruppe Kollnburg, die Roten Funken, Modellbootfreunde mit einer Indianer-Show, die KVSL-Cheerleader und die Harsewinkeler Schulen, die sich kreativ mit dem Jubiläum auseinander gesetzt haben.
Während am Samstag noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden darf, steht der Sonntag, 17. Juni, ganz im Zeichen der Familie. »Diesen Tag gestalten wir als Familientag«, betont Andreas Feismann. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst am Schwanenteich. Um 11 Uhr wird dann der Familientag eingeläutet - mit allem Pipapo: Blaulichter-Fahrzeugschau (historisch bis modern), Erbsensuppe nach historischem Rezept aus der Gulaschkanone, Wasserrettung der DLRG im Schwanenteich, Vorführungen der Feuerwehr, Kinderbelustigung, Cafeteria und mit einer großen Verlosung. Der Hauptgewinner kann gleich um 18 Uhr abheben - und zwar mit einem Heißluftballon. Für musikalische Unterhaltung sorgen an diesem Tag das Kolpingorchester Harsewinkel, »Die Stammheimer« und das Jugendmusikorchester der Feuerwehr Gütersloh.
Doch damit nicht genug: Am Donnerstag, 21. Juni, findet ein großer Festakt mit geladenen Gästen statt. Der Kreisfeuerwehrverbandstag am Samstag, 23. Juni, rundet die »feurige« Festwoche mit 1200 Feuerwehrleuten aus dem ganzen Kreis ab.

Artikel vom 09.05.2007