09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir kommen überall hin«

Die Spedition Stratos aus Löhne ist international »auf Achse«

Von Jan Hirscher (Text und Fotos)
Löhne (HK). »Eine Palette abstellen kann jeder«, sagt Thomas Thielker, Geschäftsführer der Löhner Spedition Stratos. Doch wenn es darum gehe, die verschiedenen logistischen Prozesse bis hin zur Montage abzuwickeln, nehme seine Firma eine führende Stellung in Deutschland ein.

Seit 1993 gibt es die Logistikfirma Stratos. Die Lage am Autobahnkreuz zwischen A 2 und A 30 ist ein wichtiger Standortfaktor für das Unternehmen. »Wir liegen zentral in Deutschland und kommen überall hin«, erklärt Thielker. Doch das Speditionsunternehmen ist nicht nur deutschlandweit unterwegs. Es sorgt auch für die Lieferung von Waren nach Russland, China, Australien oder Süd- und Nordamerika. Ausgangspunkt ist aber jedesmal das Logistikzentrum an der Zeisstraße in Löhne.
54 Mitarbeiter beschäftigt die Spedition. Sie sind über sechs Standorte verteilt: Drei befinden sich in Löhne, drei in Bad Oeynhausen. Das Logistikzentrum in Löhne ist das Herz der Firma. Vor knapp fünf Jahren wurde es eingerichtet. Von dort aus werden die Kunden aus der Möbel-, Telekommunikations- und die Automobilindustrie betreut.
»Wir sind flexibel wie ein kleines Speditionsunternehmen, aber organisieren wie ein großes«, sagt Thomas Thielker. Stratos sei aber nicht so schwerfällig. Seit dem Jahr 2000 ist die Firma eine hundertprozentige Tochter des Löhner kunststoff- und metallverarbeitenden Unternehmens Fennel-Systems. Und seit Mai 2004 ist Thomas Thielker Geschäftsführer. Vor sieben Jahren kaufte sich Stratos einen eigenen Fuhrpark. Den gibt es mittlerweile aber nicht mehr. Ein Schwesterunternehmen von Fennel kümmert sich jetzt um diesen Bereich. »Natürlich arbeiten wir weltweit auch mit anderen Transportunternehmen zusammen«, erklärt der Geschäftsführer. Ob Lkw, Schiffe oder Flugzeuge - beim Transport sei eben alles machbar.
Das Unternehmen Stratos organisiert vor allem das logistische Management. »Wenn es gewünscht wird, können wir aber auch tief in die Unternehmensprozesse des Kunden eingreifen«, sagt Thomas Thielker. Die Ware könne bereits direkt nach der Produktion abgeholt werden. Stratos kümmere sich dann um Buchungsprozesse, Zollangelegenheiten und auch um die Montage. Dafür gibt es bei Stratos eine eigene Abteilung mit 13 Mitarbeitern, die laut Thielker sämtliche Montagearbeiten durchführen können.
Besonders stolz ist der Geschäftsführer auf das vollautomatische und klimatisierte Hochregallager im Logistikzentrum. In den jeweils 26 Meter hohen Regalen gibt es insgesamt Platz für 16 000 Paletten.
Um die Zukunft macht sich Thielker keine Sorgen. Das Unternehmen profitiere von der derzeit wirtschaftlich günstigen Lage und der Logistikmarkt wachse. »Seit unserer Gründung gab es keine Phase, in der wir irgendwelche Bedenken hätten haben müssen«, sagt der Geschäftsführer. Weil es so gut läuft, will Thielker demnächst sogar neue Mitarbeiter einstellen.

Artikel vom 09.05.2007