09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lehrer sehen jünger aus als wir«

Klassentreffen 40 Jahre nach dem Abitur 1967 am KWG Höxter

Höxter (reb). Wer einmal an seine Schulzeit zurück denkt, der erinnert sich an alte Freunde, Klassenfahrten, aber auch an eher unangenehme Aufgaben eines Schülers wie Prüfungen. 13 ehemalige KWG-Abiturienten hatten jetzt erstmals die Möglichkeit, sich ihre Abschlussklausuren anzusehen, wenn auch erst 40 Jahre später.

Georg Wieners, Direktor des König-Wilhelm-Gymnasiums in Höxter, hatte die freudige Aufgabe, dem Jahrgang 1967, der damals nur aus Jungen bestand, die Abiturklausuren in Mathe, Englisch und anderen Fächern zu überreichen. Die nicht immer ganz vorbildlichen Noten und die »ungerechte Punktevergabe« sorgten, ganz wie in jungen Tagen, bei einigen den gestandenen Männer für Furore. Die ehemaligen Schüler - von denen nicht alle anwesend sein konnten oder gar nicht mehr auffindbar waren - kamen in Höxter zusammen, um ein Wochenende gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, Gedanken auszutauschen und auch, ganz wie damals, über die Marotten der Lehrer zu diskutieren.
Interessant war da wohl für jeden, was aus seinen alten Schulkameraden geworden ist. So waren nun Architekten, Lehrer, Juristen, Journalisten und hochrangige Soldaten zusammen gekommen. Einer der »Lausbuben«, Eckhard Hinzen, ist bei der Europäischen Union in Brüssel tätig. Er lebte zehn Jahre in seinem Wirkungsbereich Afrika und lernte dort auch seine Frau kennen. Ein anderer, aus dem dann doch »etwas geworden ist«, ist der Jurist und Mitorganisator des Treffens, Franz-Josef Nolte, der sich schon als Kommunalpolitiker einen Namen machte.
Ehemalige »Pauker« wie Rudolf Geburzi und Helmut Loos ließen es sich da nicht nehmen, an dem Treffen teilzunehmen. »Die sahen sogar noch jünger aus als wir«, scherzte Jürgen Laue, der seine Freude über das gelungene Wochendende ausdrückte. Von der Schulführung, einem Besuch der Porzellanmanufaktur in Fürstenberg über den gemeinsamen Abend im Hotel Niedersachsen bis hin zur Bootstour auf der Weser glich das Wochenende ganz einer fröhlichen und ausgelassenen Klassenfahrt. Wie einst 1967 und die Jahre davor.

Artikel vom 09.05.2007