09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Husaren schwitzen im
Schloss um die Wette

Viele tausend Gäste beim Hoffest der Brauerei Rheder

Von Frederik Becker
Kreis Höxter (WB). »Das Hoffest ist unser kleiner Annentag«: Mehrere Tausend Besucher entdeckten bei traumhaftem Wetter die »fröhliche Bierwelt« der Dampfbrauerei Rheder und teilten diese Meinung mit Ga-briele Freifrau von Spiegel.

Die reizvolle Umgebung und das malerische Schlossambiente zogen wieder mehrere Tausend Besucher nach Rheder. Der ganze Ort war praktisch zugeparkt, unter die »HX«-Kennzeichen mischten sich auch viele auswärtige Gäste. Die heimischen Abgeordneten aus Bundestag und Landtag, Jürgen Herrmann und Hubertus Fehring, sowie Brakels Bürgermeister Friedhelm Spieker ließen sich einen Besuch ebenfalls nicht entgehen.
Die Orangerie und die Schlaunscheune luden zum Verweilen bei kulinarischen Spezialitäten ein, während draußen Kutschfahrten, Ponyreiten, eine Oldtimer- und Modenschau sowie Musik vom Fanfarenzug des Turnvereins von 1890 Brakel, des Spielmannszugs Riesel, der Burgmusikanten aus Dringenberg, des Hegering-Jagdhornbläserkorps und des Blomberger Mandolinenchores keine Wünsche offen ließen.
Das Wetter hätte nicht besser sein können. Nur dem »Alten Fritz« floss der Schweiß fast bis in die Schuhe. In Uniform und Stiefeln suchte der Preußenkönig ständig nach einem Platz im Schatten. Doch Schauspieler Rolf Zahren mimte den »Alten Fritz«, Friedrich II. von Preußen, mit »preußischem« Durchhaltevermögen. Genauso beharrten auch die Husaren auf ihren Uniformen und der entsprechenden Etikette.
»Es fehlt an nichts«, wie es Elmar Freiherr von Spiegel auf den Punkt brachte. Seine Frau Gabriele ergänzte im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT: »Das Hoffest ist eine Repräsentation unserer Brauerei und gleichzeitig ein großes Familienfest.« Besonders stark sei 2007 die Zusammenarbeit mit dem »Kulturland Kreis Höxter«-Projekt gewesen. Die Faustregel, dass mit den Temperaturen auch der Bierdurst steige, sorgte bei den Brauereibesitzern für ein positives Fazit.

Artikel vom 09.05.2007