09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trunksucht, Ehrgeiz und Verblendung

Theater Hamburg mit Shakespeare-Stück im Stadtgarten Bünde


Bünde (BZ). Shakespeare wusste, was sein Publikum wollte, und so entstand seine wohl schönste Komödie über Liebesverwirrung, Ehrgeiz, Trunksucht und Verblendung in dem Phantasieland Illyrien. Die Stadtkultur Bünde präsentiert die Version des Hamburger Theaters mit Ex-Tatort-Kommissar Martin Lüttge am Dienstag, 15. Mai, ab 20 Uhr im Stadtgarten Bünde.
Martin Lüttge (Ex-Tatortkommissar) zeigt eine neue Seite seines Könnens und spielt diesmal eine komische Figur. So wird sein Haushofmeister Malvolio als ein Alt-68er verzweifelt versuchen, etwas Ordnung in das Chaos der jungen Liebenden auf der Verwandlungsinsel zu bringen und sich dabei selbst auch unsterblich verlieben. Zum Inhalt: Viola landet schiffbrüchig an der Küste von Illyrien. Bei dem Unglück hat sie ihren Zwillingsbruder Sebastian verloren. Als junger Edelmann verkleidet geht sie unter dem Namen Cesario an Herzog Orsinos Hof. Dieser ist unglücklich in die schöne Gräfin Olivia verliebt, die in der Trauer um ihren Bruder sein Werben abweist.
Der Herzog, der an Cesario Gefallen gefunden hat, sendet diesen als Liebesboten zu ihr. Die spröde Schöne ist von dem Anblick Cesarios wie vom Blitz getroffen und verliebt sich heftig in ihn. Viola, die längst ihre Neigung zum Herzog entdeckt hat, weist ihre Avancen zurück. Das Erscheinen von Sebastian, der seine Schwester sucht, macht die Verwirrung komplett.
Karten gibt es im Vorverkauf im Bünder Stadtmarketing-Büro, der Elsebuchhandlung und der Stadtkultur GbR, Lettow-Vorbeck-Straße 16, sowie telefonisch unter 05223/178888 oder unter www.buendeticket.de.

Artikel vom 09.05.2007